Samstag, 22. November 2025

Glasfenstermotiv „Christi Geburt“ aus der Leonhardikirche auf neuer Weihnachtsbriefmarke der Post

 

Anlässlich unseres Jubiläumsjahres 2025, in dem wir 700 Jahre Stadtrecht und 900 Jahre Leonhardikirche feiern, wurde am 14. November in Bad St. Leonhard die neue Sonderbriefmarke der Post AG und des Philatelistenvereins St. Gabriel vorgestellt. 

Die Weihnachtsbriefmarke zeigt ein kunstvolles gotisches Glasfenster aus unserer Leonhardikirche, auf dem die heilige Familie mit dem neugeborenen Jesuskind dargestellt ist. Die rund 140 gotischen Glasbilder der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Leonhard, einer der schönsten gotischen Kirchen in Kärnten, stammen aus der Zeit von etwa 1340 bis 1400 und sind in den berühmten Judenburger Werkstätten entstanden. Sie zeigen verschiedene Szenen aus dem Leben Jesu und des heiligen Leonhard. Neben der Sonderbriefmarke „Christi Geburt“ wurde auch eine weitere Weihnachtsbriefmarke mit Weihnachtsbäumen als Motiv veröffentlicht.

Es war ein ganz besonderer Tag, der mit einer Heiligen Messe und einer Kirchenführung begann. Danach öffnete das Sonderpostamt im Gsodamhaus und bot die Sondermarken zum Verkauf an. Dort konnte man auch die drei Sonderstempel mit dem Bild des Kirchenpatrons St. Leonhard, der Pfarrkirche St. Leonhard und einer stilisierten Darstellung eines Weihnachtsbaumes sehen. 

Außerdem gab es eine Briefmarkenschau mit alten Ansichtskarten aus Bad St. Leonhard. Der österreichische Philatelistenverein brachte dazu zwei weitere Briefmarken heraus, die das gleiche Motiv des hl. Leonhard wie auf dem Sonderstempel sowie eine aktuelle Ansicht der Leonhardikirche zeigen. Unter den vielen Besuchern waren auch die Kinder der Volksschule, Klienten der Tagestätte und Bewohner des Pflegeheims.



Die offizielle Präsentation am Nachmittag im Pfarrsaal wurde von Johann Funk, Schriftführer der Gilde St. Gabriel, eröffnet. Es gab Grußworte von Dechant Martin Edlinger, dem Initiator MMMag. Dr. Christian Gsodam (Diplomat der Europäischen Union) sowie Bürgermeister Dieter Dohr. 


Kurzvorträge hielten Dr. Rosmarie Schiestl, die Diözesankonservatorin der Diözese Gurk, über die Glasfenster der Leonhardikirche aus kunsthistorischer Sicht und Robert Geyer-Kubista von der Geyer-Glasmanufaktur Schlierbach über die Restaurierung und Erhaltung dieser Fenster. Danach stellte Martina Prinz (Leitung Philatelie-Österreichische Post AG) die neue Sonderbriefmarke vor. Musikalisch umrahmt wurde die Präsentation von Schülerinnen der Musikschule Oberes Lavanttal, gefolgt von einer Agape.

Unseren Stadtpfarrer Martin Edlinger erfüllt die Weihnachtsbriefmarke mit dem Motiv aus der Leonhardikirche „mit großer Freude und Dankbarkeit“: „Mit dieser Weihnachtsbriefmarke wird eines der farbenprächtigen gotischen Glasfenster aus dem 14. Jahrhundert weit über Bad St. Leonhard hinaus strahlen. Diese bunten Farben erinnern uns daran, dass die Botschaft von Weihnachten – Gott wird Mensch – auch heute unser Leben erhellen und unseren Alltag mit Hoffnung und Zuversicht durchdringen möchte.“


Weblinks: Leonhardiextras Leonhardi900


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023

Top auf Leonharder Blogspot

Empfohlener Beitrag

Pfiat Gott, liebe Alm ...

Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....

.

.
.

:)

:)
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft