Donnerstag, 30. April 2020
Freitag, 17. April 2020
Die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard informiert
Zusatzinformation: Heute Freitag 17.4. bleibt das ASZ noch
geschlossen. Nur in äußerst dringenden Fällen, besteht für heute Vormittag
sowie Montag und Dienstag die Möglichkeit der Sperrmüllanlieferung schon vor
der schrittweisen Öffnung des ASZ nach vorheriger telef. Terminvereinbarung mit
dem Bauhofleiter. In der Kalenderwoche 18 wegen dem Feiertag 1. Mai keine
Sperrmüllsammlung. Ab KW 19 (8. Mai) finden aus heutiger Sicht die Sperrmüll-,
Silofolien- und Problemstoffsammlungen wieder plangemäß lt. Umweltkalender der
Gemeinde statt.
Mittwoch, 15. April 2020
#zusammenhalt - bsl 2020
Getrennt voneinander und doch miteinander wollen wir in
einer ganz schwierigen Zeit zeigen, dass wir zu unserem Land, in dem viele
Menschen derzeit viel leisten aber auch auf viel verzichten müssen, stehen.
Ein gemeinsames Zeichen der Dankbarkeit aus Bad St. Leonhard
Hüpfburgen- Aktion von Berger Events !!!
Berger Events hat sich für alle gelangweilten Kids👫
eine Aktion ausgedacht!
2 Tage lang Spiel und Spaß bei euch im Garten mit einer
Hüpfburg eurer Wahl um einmalige 50 Euro🔝🔝🔝
Diese sind beim Berger Events Lager in Bad St. Leonhard zum
Abholen und Zurückbringen. Eine Zustellung ist nur gegen Aufpreis möglich!
Die Hupfburgen werden, natürlich mit dem nötigen
Sicherheitsabstand ausgegeben und entgegen genommen! 👌
Machen wir das Beste aus dieser Zeit 🌟👏
Anfragen sowie Terminreservierungen unter 📲
+43664 16 00 392 (gerne per WhatsApp)
Wir bitten um Verständnis, das nur diese 3 Hüpfburgen zur
Verfügung stehen und es daher zu Wartezeiten kommen kann.
--------------------------------------------------------
🤡Hüpfburg
"Clown" ➡5x4m
💛Hüpfburg
"gelb" ➡ 4x4 m
🏰Hüpfburg
"Schloss" ➡5x5m
--------------------------------------------------------
‼️Aktion gilt bis auf Widerruf‼
Fleißiges teilen erwünscht!
Bleibt alle schön gesund 🍀
Sonntag, 12. April 2020
Ostern 2020- dieses Mal etwas anders !
In diesem
Jahr feierten die Bewohner der Pfarrgemeinden St. Leonhard und Schiefling
Ostern ganz anders. Die Maßnahmen der Bundesregierung, die eine Verbreitung des
Coronavirus verhindern sollen, wirkten sich auch auf das traditionelle
Brauchtum rund um das Osterfest aus.
Schon am Palmsonntag gab es kein
gemeinsames Segnen der Palmbuschen und die große Prozessionen der vielen Gläubigen,
mit anschließender Messe in der
Leonhardikirche, konnte nicht stattfinden.
Gemeinsam auf Ostern zu ...
mit Dechant Mag. Martin Edlinger
Die Karwoche wurde dann eine Zeit
der Hauskirche, die den Menschen die Möglichkeit gab ihren Glauben neu wieder
zu entdecken. Unterstützung gab es für die Pfarrgemeinden im Oberen Lavanttal
von ihrem Provisor Dechant Mag. Martin Edlinger mittels Videobotschaft auf
Youtube.
Der Situation geschuldet wurde auch die Segnung der Osterspeisen ins
Internet verlegt und von der Bevölkerung sehr gut angenommen.
Viele von ihnen versammelten sich schon pünktlich um 10 Uhr vor den Laptops, PC, Tablet oder TV Geräten um den Segen für ihre Speisen von ihrem Pfarrer zu erhalten.
Viele von ihnen versammelten sich schon pünktlich um 10 Uhr vor den Laptops, PC, Tablet oder TV Geräten um den Segen für ihre Speisen von ihrem Pfarrer zu erhalten.
Neben dem "Segen aus dem Internet" gab es die Möglichkeit seine Speisen auch selbst zu segnen, und zwar mit Weihwasser das man in kleinen Fläschchen in der Kirche holen konnte. Dabei
spielte es diesmal nicht die Rolle wann und wo, ob in der Küche, im Wohnzimmer, am Balkon
oder doch im Freien.
Man sieht, die Coronakrise hat unserem österlichen Brauchtum sehr zugesetzt, aber vieles bleibt bestehen und Feste werden gefeiert, dieses Mal eben etwas anders.
Freitag, 10. April 2020
Klärung Einbruchsdiebstahl
Zwei vorerst unbekannte Täter stiegen in der Nacht zum
05.04.2020 nach Einschlagen eines Fensters in eine Werkshalle in Reichenfels,
Bezirk Wolfsberg, ein um gezielt ein darin abgestelltes Motorrad zu stehlen. Anschließend
fuhren die beiden Männer mit dem Motorrad und einem PKW in Richtung Wolfsberg,
wo sie dieses in einem Waldstück versteckten. Am Folgetag überstellten sie das
Motorrad in eine Lagerhalle im unteren Lavanttal.
Im Zuge von umfangreichen Erhebungen konnten Beamte der PI
Bad St.Leonhard zwei Männer aus Wolfsberg (23, 18) als Täter ausforschen und
das gestohlene Motorrad sicherstellen. Die Höhe des durch die Tat verursachten Schadens
steht noch nicht fest. Die beiden Männer werden der StA Klagenfurt angezeigt,
das Motorrad konnte dem Geschädigten wieder ausgefolgt werden. (lpd)
Freitag, 3. April 2020
... aus der Region .... für die Region
Mit einem Einkauf bei
lokalen Geschäften ob im Internetshop oder direkt vor Ort unterstützt Ihr die
heimische Wirtschaft, denn Wertschätzung schafft Wertschöpfung. Nachhaltigkeit,
Umweltschutz und die Sicherheit von bester Qualität der Produkte zählen für uns
Menschen mehr denn je, und schätzen wir nicht auch den persönlichen Kontakt zu
unseren heimischen Händlern, Dienstleistern und unseren Gastronomen. Unsere Region
ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und für die vielfältigen kulinarischen
Genüsse.
Deshalb sollte es für uns alle heißen,...
... regional ist uns
nicht egal !!!
Eine Übersicht sowie zahlreiche Angebote und Aktionen der heimischen Wirtschaft findet ihr auf LeonHeart-Regional (anklicken!)
Abonnieren
Posts (Atom)
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023
Top auf Leonharder Blogspot
-
Am Montag, dem 16. Jänner, wird die Brummistation wieder neu eröffnet. Direkt an der B78 und dem Lavantradweg R10 in Wiesenau gelegen ,...
-
Vergangenen Samstag fand in Bad St. Leonhard der traditionelle Faschingsumzug statt. Auch heuer präsentierten sich die insgesamt 17 ...
-
Brand in einem Mehrparteienhaus in Bad St. Leonhard. In einem Kellerabteil brach kurz vor 20 Uhr ein Brand aus. Mittels Leitern , wurden die...
-
Nach einem kräftigen Unwetter kam es am Sonntag Nachmittag im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu Überschwemmungen. Diese gab es wie...
-
Der größte Faschingsumzug im Oberen Lavanttal fand am Faschingssamstag in Bad St. Leonhard statt. Rund 2000, sehr originell maskierte, ...
-
Der Bauernball in Bad St. Leonhard war auch heuer wieder ein Treffpunkt für all jene, denen die Identifikation mit Brauchtum, Kultu...
-
Die gelehrnte Kosmetikerin Silvia Stary hat sich ihren Traum vom eigenen Kosmetikstudio, das sie am 1. Juni eröffnet, erfüllt. Bei ...
Empfohlener Beitrag
Pfiat Gott, liebe Alm ...
Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....
.
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft