Wenn in der Dämmerung des 28. November langsam die ersten Lichter aufleuchten und der Duft von Zimt und Glühwein in der Luft liegt, verwandelt sich der Platz rund um den Gwandmacher in Obdach in ein kleines Weihnachtsdorf. Kinderaugen leuchten, als die Kutsche vorfährt und Pferdehufe sanft auf dem Pflaster klappern – eine Fahrt zwischen Geschäft und Christkindlmarktzentrum, die für viele kleine Gäste zum ersten großen Erlebnis des Abends wird.
Drinnen in der warmen Stube summt die Nähmaschine in der Weihnachtswerkstatt. Hier entstehen bunte Mützen, und manch ein Kind darf selbst einen kleinen Stich wagen. Nebenan duftet es nach Lavendel bei den handgefertigten Lavendelsäckchen und Puppenkleider von Heidi und Anni, während draußen die Wolfsberger Edelbrennerei Jantschgi ihre Schnäpse verkosten lässt.
Musikalisch begleitet wird der Abend von der Musikschule, deren Gitarrenspieler mit weihnachtlichen Melodien für Stimmung sorgen. Mit Humor und Herzenswärme führt unsere Lavanttaler Mundart- Dichterin Edith Kienzl durch das Programm und bringt so manches Lächeln in die Gesichter der Besucherinnen und Besucher.
Bei Glühwein, Kinderpunsch und Zimtschnecken wird gelacht, erzählt und gespendet – für einen guten Zweck, der klar benannt ist und direkt dort hilft, wo Unterstützung gebraucht wird.
So wird aus einem einfachen Markt ein Abend der Gemeinschaft, an dem sich Handwerk, Musik und Herzlichkeit zu einem echten Stück gelebter Adventszeit verbinden.

.jpeg)

.jpeg)
.jpeg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen