Seiten auf Leonharder Blogspot

Donnerstag, 31. Dezember 2015

... guten Rutsch !


Jahresrückblick 2015


Wie schon in den letzten Jahren, so darf ich mich auch heuer wieder über zahlreiche Zugriffe auf meinen Blog sehr freuen . Dafür ein herzliches DANKE ! 


Im vergangenen November feierte "Leonharder Blogspot" seinen 5. Jahrestag und natürlich gab es auch dieses Mal ein Gewinnspiel. Die Hauptpreise unter den vielen Teinehmern sicherten sich Andreas Mellunig und Johanna Werkl ! GRATULATION !

Obwohl es heuer weniger Berichte gab (254), waren es 2015 wieder mehr Zugriffe auf meinen Blog. Die genauen Zahlen hab ich hier für Euch zusammengefasst :

Zugriffe pro Tag auf Leonharder Blogspot:
...
2011 . . . . . 180 Zugriffe pro Tag
2012 . . . . . 600 Zugriffe pro Tag
2013 . . . . . 830 Zugriffe pro Tag
2014 . . . . . 915 Zugriffe pro Tag

2015 . . . . . 1000 Zugriffe pro Tag !!!

ALLEN FREUNDEN UND LESERN DES LEONHARDER BLOGSPOT WÜNSCHE ICH EINEN GUTEN RUTSCH UND ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR

PROSIT 2016




DIE TOP 5  BERICHTE 2010 - 2015

PLATZ 1

PLATZ 2

PLATZ 3

PLATZ 4

PLATZ 5

PLATZ 6

PLATZ 7


Mittwoch, 30. Dezember 2015

Kunststatue wurde wieder gefunden


Auffindung der Kunststatue in Wolfsberg - Presseaussendung von gestern
Presseaussendung vom 30.12.2015 PI-Nr. 6 : "Schwerer Diebstahl in Wolfsberg":
Bislang unbekannte Täter stahlen vermutlich in der Nacht zum 29. Dezember 2015 eine männliche Statue aus Bronzeguss, welche in unmittelbarer Nähe zu einem Veranstaltungsgebäude in Wolfsberg, selbe Gemeinde und Bezirk, aufgestellt war. Die Figur ist ca. 180 cm groß und wiegt ca. 100 kg. Sie wurde gewaltsam aus der Verankerung gerissen und abtransportiert. Der Wert der Bronzeskulptur beträgt mehrere zehntausend Euro.

Die Fahndung nach der Kunststatue kann widerrufen werden. Sie wurde in der Früh des 30.12.2015, im Gemeindegebiet von 9400 Wolfsberg am Straßenrand abgelegt aufgefunden. Bis auf die Halterung ist die Statue unbeschädigt. Täterhinweise sind keine vorhanden. (lpd)

Dienstag, 29. Dezember 2015

Feuerwerke zu Silvester ab sofort auch im Lavanttal größtenteils verboten

Viele haben es schon erwartet, nun ist es auch im Lavanttal soweit. Laut Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg ist jegliches Feuerentzünden an waldnahen Flächen ab sofort verboten: 

Für die Gemeinde Bad St. Leonhard gilt:
 In Waldnähe sind Silvesterraketen verboten . Wegen der extremen Trockenheit ist höchste Vorsicht geboten: "Verirrte" Silvesterraketen bedeuten große Gefahr für Wälder.
Wichtige Vorsichtsmaßnahme im gesamten Gemeindegebiet: Wegen der seit Wochen herrschenden extremen Trockenheit existiert hohe Brandgefahr, vor allem im Wald und in waldnahen Bereichen. Um die Gefahr hintanzuhalten, ist es zum heurigen Silvester verboten, in diesen sensiblen Bereichen Feuerwerkskörper zu zünden. Rauchende, glimmende und auch pyrotechnische Gegenstände könnten verheerende Folgen haben. Höchste Vorsicht ist auch in der Nähe trockener Hecken und einzelner Bäume angebracht. In den Waldgebieten ist es verboten, Feuerwerkskörper zu benutzen.

Montag, 28. Dezember 2015

Weihnachtsfeiern in Bad St. Leonhard



Am Mittwoch, dem 23. Dezember, fand in der Tagesstätte Bad St. Leonhard die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Die Leiterin der Tagesstätte, Roswitha Kaimbacher, und ihr Team verbrachten mit den Klienten und deren Eltern ein paar stimmungsvolle Stunden, welche mit Gedichten und musikalischen Einlagen umrahmt wurden. Mit dabei war auch Bürgermeister Simon Maier, der sich ebenso wie die Klienten über ein vorzeitiges Geschenk des Christkinds freuen durfte. Hier einige Bilder der Weihnachtsfeier:















Für die Bewohner des Senecura St. Vinzenz Pflegeheim in Bad St. Leonhard fand ebenfalls kurz vor den Feiertagen eine Weihnachtsfeier statt. Musikalisch wurde sie vom Bläserquartett der Stadtkapelle Bad St. Leonhard und dem Pensionistenchor aus Reichenfels umrahmt. Heimleiterin Marie-Louise Ramaj konnte als Ehrengäste Bürgermeister Simon Maier und Stadtpfarrer Kons. Rat Walter Oberguggenberger begrüßen. Neben den musikalischen Beiträgen stimmten vor allem besinnliche Gedichte und Geschichten auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Zum Abschluß der sehr gelungenen Feier wurde den Gästen und Bewohnern noch der Film der 10Jahr-Jubiläumsfeier des Pflegeheims gezeigt. 











Sonntag, 27. Dezember 2015

Stefanikränzchen 2015


Auch heuer fand im Reichenfelser Veranstaltungszentrum das traditionelle Stefanikränchen des ÖKB Ortsverbandes Reichenfels-St. Peter statt. Obmann ÖR Max Steinkellner (Bild unten 2.v.l.) und Festobmann Peter Pirker (Bild oben 2.v.l.) durften unter den zahlreichen Gästen wieder sehr viele Abordnungen auswärtiger Verbände, Vertreter einheimischer Vereine und Ehrengäste aus der Regionalpolitik begrüßen. 


Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Bierbaumerbuam" im großen Festsaal und DJ Van Hirschi in der Disco, wo sich die Jugend und die Junggebliebenen bis in die frühen Morgenstunden vergnügten. Eröffnet wurde das Stefanikränzchen mit einem Auftanz der Trachten-Volkstanzgruppe St. Anna, die auch für eine sehenswerte Mitternachtseinlage sorgte. Großen Anklang fand neben dem Glückshafen, wo es wieder jede Menge toller Sachpreise zu gewinnen gab, auch das Glühmoststandl vor dem Veranstaltungszentrum.







Noch mehr Bilder vom Stefanikränzchen findet ihr





Noch mehr Bilder vom Stefanikränzchen findet ihr
HIER (anklicken)

Freitag, 25. Dezember 2015

Das Oberlavanttaler Hirtenspiel 2015


Nach einer Überlieferung aus dem vorigen Jahrhundert wurde das Hirtenspiel bereits 1993 und 2005 von der Ortsgemeinschaft Sommerau in Reichenfels aufgeführt. Das Stück, welches in Oberlavanttaler Mundart vorgetragen wird, erzählt die Geschehnisse rund um die Geburt Jesu.


Nach den Anfängen im Jahr 1933 geriet das Hirtenspiel beinahe in Vergessenheit. Durch schriftliche und gesangliche Überlieferung konnte bis auf wenige Lieder das Hirtenspiel gerettet werden. In den 1980er Jahren wurde es von der Landjugend Reichenfels und einer Spielgruppe der HS Bad St. Leonhard aufgeführt. 


Über ausverkaufte Aufführungen in diesem Jahr im VAZ Reichenfels freuten sich ganz besonders der Obmann der Ortsgemeinschaft Arnold Hochegger und Spielleiter Ferdinand Steinkellner. Leonharder Blogspot gratuliert zur sehr gelungenen Veranstaltung, deren Reinerlös der Sanierung der Sommerauer Kirche zu Gute kommt.



Weitere Bilder vom Hirtenspiel findet ihr hier:
BILDER OBERLAVANTTALER HIRTENSPIEL
(anklicken!)

Als besonderes Highlight gibt es auf Leonharder Blogspot einige Videoausschnitte (auf YouTube) des
Oberlavanttaler Hirtenspiel 2015
der Ortsgemeinschaft Sommerau













Donnerstag, 24. Dezember 2015

Einbruchsdiebstahl in der Gemeinde Reichenfels



Am 23.12.2015 in der Zeit zwischen 18.00 Uhr bis 19.20 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in ein Zweifamilienwohnhaus in St. Peter im Lavanttal, Gemeinde Reichenfels, Bezirk Wolfsberg, ein, indem sie eine Terrassentüre und ein Fenster gewaltsam öffneten. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und stahlen Bargeld in derzeit unbekannter Höhe. Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt. (@lpd)

Frohe Weihnachten


Stille Nacht , heilige Nacht 
(Videoausschnitt Oberlavanttaler Hirtenspiel 2015
der Ortsgemeinschaft Sommerau) :

Eislaufspaß garantiert !


Zu milde Temperaturen trüben nicht nur die Weihnachtsstimmung, sie sorgen auch dafür, dass bei der Freizeitanlage in Bad St. Leonhard und in vielen anderen Gemeinden an ein Eislaufen nicht zu denken ist . Nicht so in unserer Gemeinde !  Bei der Simon Maier Säge im Ort Kliening sorgt Eismeister Thomas Scharf auch heuer wieder für eine perfekte Eisfläche, die natürlich kostenlos allen Eislaufbegeisterten zur Verfügung steht . Sollten die Temperaturen auch etwas ansteigen, die günstige Lage des Platzes ermöglicht das Eislaufen auch in den kommenden Wochen.

Bürgermeister Simon Maier konnte sich von der perfekten Arbeit des Eismeisters Thomas Scharf am Eislaufplatz in Kliening überzeugen .





Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023

Top auf Leonharder Blogspot

Empfohlener Beitrag

Pfiat Gott, liebe Alm ...

Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....

.

.
.

:)

:)
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft