Am Freitag, dem 7. November 2025 fand am Schlossberg in Bad St. Leonhard die Bezirks- Hubertusmesse mit Dechant Mag. Martin Edlinger statt. Organisiert wurde sie von der Jägerschaft des Hegering Bad St. Leonhard mit Leiter Erich Schatz.
Bezirksjägermeister Johann Waich begrüßte die Jägerschaft herzlich und freute sich über den großen Besuch der Bevölkerung aus Bad St. Leonhard, was für ihn ein Zeichen der hohen Wertschätzung der Menschen unserer Gemeinde für die Jägerschaft und das jagdliche Brauchtum war.
Der heilige Hubertus, dessen Namenstag am 3. November gefeiert wird, ist der Schutzpatron der Jäger. In vielen Regionen finden zu diesem Anlass Hubertusmessen statt, und auch die Hubertusjagd hat eine lange Tradition.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von den Jagdhornbläser aus Wolfsberg und dem MGV Bad St. Leonhard.
Mit dem unvergleichlichen Ambiente und der einzigartigen Atmosphäre im Innenhof der Burgruine Gomarn am Schlossberg, hob sich diese durchgeführte Hubertusfeier wohl von vielen vorangegangenen ab.
Es ist Brauch, dass während der Hubertusfeiern dem Schützen des am Altar niedergelegten Wildes, in diesem Fall einem Hirschkalb, der Beutebruch überreicht wird. Diese besondere Auszeichnung innerhalb der Jägerschaft wurde in diesem Jahr Herrn Stefan Rabensteiner aus Bad St. Leonhard (Bild oben 1. v. r.) zuteil.
Nach der Hubertusmesse waren alle Besucher zu einer Agape mit Wildgulasch aus heimischem Wildbret, zubereitet von Josef Trippolt vom "Trippolt zum Bären", sowie Getränken eingeladen.
























Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen