Seiten auf Leonharder Blogspot

Montag, 18. September 2023

145 Jahre MGV Bad St. Leonhard


 Im Jahre 1878 wurde von sangesfreudigen Bad St. Leonhardern der Männergesangsverein gegründet. Seither ist der Gesang miteinander im MGV unter vielen Männern unserer Gemeinde so beständig geblieben und auch von einer Generation auf die nächste weitergegeben worden, dass dieses Jahr das 145 jährige Jubiläum gefeiert werden kann.

Rund 140 unterstützende Mitglieder und 28 aktiven Sänger zählt derzeit der Männergesangsverein. Diese setzen sich aus den verschiedensten Altersgruppen zusammen. Vom jungen Erwachsenen bis zum langjährigen, erfahrenen Mitglied ist die gemeinsame Freude am Gesang eine Leidenschaft mit denen sie ihr Publikum stets begeistern.


Chorleiter Herman Joham

Obmann Michael Neuhäusel

Im Jahr 2022 wurde der Vorstand neu gewählt. Die Obmannschaft von Florian Scheichenbauer übernahm Michael Neuhäusel und der langjährige Chorleiter Bernhard Schultermandl übergab seine Aufgaben an Hermann Joham.


Höhepunkte des Jubiläumsjahr 2023 werden die Konzerte am 20. und 21. Oktober im Kulturheim und die Jubiläumsmesse am 5. November, dem Leonhardisonntag, in der Kunigundkirche sein. Leonharder Blogspot gratuliert dem MGV zum 145 jährigen Jubiläum und wünscht viel Erfolg für die bevorstehenden Veranstaltungen.


Sonntag, 17. September 2023

Remis gegen Sittersdorf

Sehr gut besucht war das Heimspiel des SV Bad St. Leonhard gegen Sittersdorf. Die Leonharder Kicker , motiviert vom 5:0 Schützenfest in der vergangenen Woche gegen Tainach, kamen in der Anfangsphase sehr gut ins Spiel. 





Die Gäste aus Sittersdorf hielten gut dagegen, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. 


In der 21. Minute gelang Patrick Schlacher der vielumjubelte Führungstreffer für die Hausherren. Praktisch im Gegenzug und wie aus dem nichts traf Sittersdorf zum Ausgleich. 



1:1 lautete der Halbzeitstand in einer sehr unterhaltsamen Begegnung im Gmoan Stadion. 




Ballsponsor des Spiels gegen Sittersdorf war Bürgermeister Dieter Dohr. Im Bild oben mit Gemeinderat Eduard Mitterbacher (li.) und Sportstadtrat Johannes Weber

Die zweiten 45 Minuten gehörten ganz klar der Heimmannschaft. Durch den immer größeren Druck im Offensivspiel des SVL schafften die Gäste kaum einen geordneten Spielaufbau, und so gelang ihnen nur ein brauchbarer Abschluss in der 2. Halbzeit, der aber das SVL Tor knapp verfehlte. 

Ein Elfmetergeschenk brachte, ganz entgegen des Spielverlaufes, in Minute 68 die erneute Führung für Sittersdorf. Nur drei Minute später war es erneut Patrick Schlacher, der mit einem sehenswerten Freistoßtreffer auf 2:2 stellte. In der Schlussphase hatte der SVL noch zahlreiche Möglichkeiten einen hochverdienten Heimsieg zu feiern, aber es wollte einfach nicht sein. 

 So gab es für die Mannschaft des SVL am Ende einen Punkt, der sich bei vielen vielleicht ein bisschen wie eine Niederlage anfühlte. Vom Publikum gab es für die sehr gute  Leistung des Teams von Trainer Herwig Kreuzer trotzdem den verdienten Applaus.

Samstag 23. 09.  16:00 Uhr

Hier noch ein Videoausschnitt vom Spiel:



Sommerfest im SeneCura Sozialzentrum

 

Ende August fand bei hochsommerlichen Wetterverhältnissen und unter strahlend blauen Himmel das alljährliche Sommerfest statt.

Zum ersten Mal mit einem Eröffnungsfrühschoppen mit der Stadtkapelle Bad St. Leonhard im wunderschönen Garten des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.


Kapellmeister Mag. Othmar Lichtenegger war mit rund 20 Musikanten aufmarschiert, die den BewohnerInnen einen wunderschönen musikalischen Vormittag bereiteten.

Auch die Vertreter der Gemeinde, darunter Bürgermeister Dieter Dohr, Vizebürgermeister Gunther Kienberger und Gemeinderat Edi Mitterbacher, ließen es sich nicht nehmen, dem Fest bis in die frühen Nachmittagsstunden beizuwohnen.

Von den Bewohnern selbstgestalteter Blumenschmuck, bunte Fahnen und viel gute Laune schmückten das Fest. Auch kulinarisch wurden keine Wünsche offen gelassen. Frisch gegrillte Kotelett, Cevapcici und Hendl, frische Salate machten Appetit auf mehr.

Kulinarisches Highlight war das traditionell selbstgebackene Kuchenbuffet, das wieder von den Mitarbeitern und Ehrenamtlichen gebacken und gestaltet wurde und für jeden Gaumen etwas dabei hatte.

Am Nachmittag sorgte die „Schriefl Musi“ – 3 Söhne von Bewohnerin Maria Schriefl für Unterhaltung und lockte die Bewohner und Gäste zum Tanzen.

Im Rahmen des Sommerfestes wurden die Geburtstagsjubilare des Monats August geehrt. Auch ein Schätzspiel mit 3 Hauptpreisen gab es. Spontan wurde zu den Preisen je ein Musikant zum Tanz verliehen.

Es wurde ein wunderschöner Tag mit vielen großartigen Menschen und einem wunderschönen Miteinander.

Großer Dank gilt der Stadtkapelle Bad St. Leonhard, die den Frühschoppen möglich machten, den Musikanten und vor allem aber den Kollegen aus der Animation und Haustechnik, die die Vorbereitungen und Organisation dieses Jahr fast alleine durchführten, sowie den freiwilligen Helfern die einen reibungslosen Ablauf gewährleisteten.

Freitag, 15. September 2023

Turnen in der Mittelschule Bad St. Leonhard

 


Repair Cafe in Bad St. Leonhard

 

Das Kärntner Bildungswerk und die Trachtengruppe Bad St. Leonhard veranstalteten heuer am 13. September 2023 das 2. Repair Cafe.



Frau Sigrid Gmeiner stellte die Räumlichkeiten der alten Apotheke am Hauptplatz 10 zur Verfügung. Die Feuerwehr Bad St.Leonhard stellte die Bänke und Tische bereit. Elektriker Gerhard Walzl, Schneiderin Maria Kopp mit ihren Helferinnen, Tischler Josef Walzl und für Handy und Technische Geräte Klaus Bäck haben ehrenamtlich wieder einiges repariert und genäht.


Die Trachtenfrauen haben mit ihren köstlichen Kuchen und Kaffee die Wartezeit verkürzt. Silvia Schmerlaib Referentin für Brauchtum und Tracht sowie Bezirksobmann Karl Schwabe und Bürgermeister Dieter Dohr waren unter den Besuchern.


Montag, 11. September 2023

Eröffnung der generalsanierten Volksschule in Bad St. Leonhard

 Heute wurde die generalsanierte Volksschule in Bad St. Leonhard im Lavanttal feierlich den Kindern übergeben.

 Die VS wurde nicht nur komplett saniert, sondern an die heutigen (it)-technischen Anforderungen angepasst.

Bürgermeister Dieter Dohr, Bildungsreferent Alexander Pichler, VS-Direktor Gerald Pichler und Stadtpfarrer Martin Edlinger nahmen die Eröffnung vor.

Ein besonderes Dankeschön an alle, die an diesem tollen Projekt mitgewirkt haben.

Für alle interessierten, wird es im Oktober einen Tag der offenen Tür geben. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.





Ansicht zu Beginn der Generalsanierung : 


Pfarrausflug 2023 nach Mariazell

 

91 Personen aus den Pfarren Bad St. Leonhard, Schiefling und Prebl machten sich am „Kleinen Frauentag“, dem 8. September, auf den Weg nach Mariazell. In zwei Bussen starteten wir frühmorgens in Bad St. Leonhard und kamen am Vormittag in Mariazell an, wo an diesem Tag das Patrozinium begangen wurde. Um 11.15 Uhr feierten wir gemeinsam mit vielen Pilgerinnen und Pilgern die Hl. Messe in der Basilika, wo wir all unsere Dankbarkeit und die Anliegen der Gnadenmutter anvertrauten, damit sie es ihrem Sohn hinhalte, der unser Leben immer neu zu wandeln vermag. Danach war die Zeit bis 15.00 Uhr zur freien Verfügung in Mariazell.

Bevor es wieder in die Lavanttaler Heimat ging, gab es beim „Turmwirt“ in Mürzhofen ein Abendessen.

(T:Michael Rossian)

Bildergalerie Pfarrausflug 2023:
































Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023

Top auf Leonharder Blogspot

Empfohlener Beitrag

Pfiat Gott, liebe Alm ...

Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....

.

.
.

:)

:)
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft