Seiten auf Leonharder Blogspot
Mittwoch, 30. Juni 2021
Maibaumstocken am Hauptplatz
Aufgrund der Covid-Maßnahmen musste man heuer auf
ein festliches Maibaumstocken mit der Bevölkerung verzichten. Im kleinen Rahmen
wurde es von der Stadtregierung, angeführt von Bgm. Dieter Dohr, dennoch
durchgeführt. Im Bild oben Bürgermeister Dohr mit den Vzbgm. Heinz Joham und
Gunter Kienberger sowie den Stadträten Gerhard Penz, Johannes Weber und
Alexander Pichler
Dienstag, 29. Juni 2021
Tenniscamp in Bad St. Leonhard
Hallo liebe Tennisfreunde ‼
Auch
dieses Jahr findet wieder das Tenniscamp in Bad St Leonhard statt 🎾😎
. Dieses Jahr wird es
abwechslungsreicher und vielfältiger denn je - denn neben den mehr als 20
Tennisstunden gibt es auch noch einen eigenen Konditrainer und einen externen
Sporttag mit im Gepäck 🔥👌
Die Krönung erfolgt mit einem Abschlussturnier am letzten Camp-Tag 💪 Auch bei Schlechtwetter sind wir versorgt, da uns fix eine Halle bei Regen zur Verfügung steht - es fällt also garantiert nichts aus 😎
Ich
bitte zur Kenntnis zu nehmen dass aufgrund der hohen Teilnehmerzahl der letzten
Jahre wir dieses Jahr eine strikte Obergrenze eingeführt haben‼ Damit in
Verbringung stehend ist es allen SpielerInnen möglich sich von JETZT weg 5 Tage
vorab anzumelden – ab der Veröffentlichung der Ausschreibung gilt das Prinzip
„first come, first serve“ 😅
Alle
Details bitte der Ausschreibung entnehmen 😊
Wir
freuen uns auf dich ‼️
Lg
Sebastian, Kevin & Trainerteam
Freitag, 25. Juni 2021
Baukultur und Raumplanung in Kärnten
Bürgermeister Dieter Dohr und Baumamtsleiter Ing.
Karlheinz Walzl waren bei der Vermittlungsveranstaltung - Baukultur und
Raumplanung dabei und erhielten wertvolle Informationen zu den Themen
Raumentwicklung, Baukultur, Bebauungsplanung und Raumordnung.
im Bild oben von links: LR. Ing. Daniel Fellner, Staatssekretärin Mag.a. Andrea Mayer, Bgm. Dieter Dohr, LH Dr. Peter Kaiser, Baumamtsleiter Ing. Karlheinz Walzl und LHStv.in Dr. Gaby Schaunig.
Donnerstag, 24. Juni 2021
Ortho Bionomy Practitioner Andrea Klöbl
Meine Aufgabe ist es Personen in schwierigen Situationen den Schmerz, die Spannung, auf allen Ebenen zu erleichtern. All das geschieht in passiver Aktion mit meinen Klienten. Natürlich gibt es Situationen die einen Arzt nicht ersetzen.
Ortho-Bionomy ist eine ganzheitliche Körper- und
Energiearbeit, auf Grundlage der Ostheopathie
SANFT und SCHMERZFREI
LINDERUNG bei Verspannungen
Kopfschmerzen u. Schlafstörungen
Probleme der Wirbelsäule, Ischias und Becken, Muskel
und Bandapparates
Kontakt: Andrea
Klöbl
Weitenbach
52, 9463 Reichenfels, Telefon:
0660/5565623
Termine
nach Vereinbarung
Sonntag, 20. Juni 2021
Neues KLFA für die Feuerwehr Twimberg
Die Feuerwehr Twimberg lud am Sonntag zur Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges und einer neuen Tragkraftspritze mit Dechant Mag. Martin Edlinger am Vorplatz der Filialkirche Twimberg.
Glücklich über das KLFA und die neue Tragkraftspritze für Twimberg, aber auch die Anschaffung des neuen KRFA in Bad St. Leonhard vor einer Woche, zeigte sich Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Weisshaupt. Zeitgemäße Fahrzeuge die auch in der Ausstattung dem Stand der Technik entsprechen garantieren die Schlagkraft der Feuerwehren und die Sicherheit der Bevölkerung.
Im Anschluss an die Rede von OBR Weisshaupt und als Abschluss des Festaktes wurde der langjährige Kommandant der FF Twimberg, Herr OBI Herbert Karner zum Ehrenobmann seiner Wehr ernannt.
Samstag, 19. Juni 2021
Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahnabfahrt
Am 18.06.2021 gegen 04:45 Uhr lenkte ein 23-jähriger
Mann aus dem Bezirk Wolfsberg seinen PKW auf der Autobahnabfahrt Bad
St. Leonhard in Richtung B78.
Bei Km 0,750 geriet er mit seinem Fahrzeug aus
ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen den in
Richtung A2 fahrenden PKW, gelenkt von einer 16-Jährigen aus dem Bezirk Murtal
im Zuge einer L17-Ausbildungsfahrt.
Bei dem Unfall wurden die beiden Lenker, die im PKW
der jungen Frau am Beifahrersitz mitgefahrene Schwester (32) sowie deren im
Fond mitgefahrene Tochter (5) unbestimmten Grades verletzt. Das Kleinkind wurde
nach med. Erstversorgung vom NA-Team des Rettungshubschraubers C11 in das LKH
Graz geflogen, wo es infolge der erlittenen Verletzungen verstarb.
Die weiteren Verletzten wurden von der Rettung in das LKH Wolfsberg eingeliefert. Im Einsatz standen die FF Bad St.Leonhard und Wolfsberg mit insgesamt 40 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
(Text:lpdk, Bilder:FF Bad St. Leonhard)
Mittwoch, 16. Juni 2021
Fahrzeugsegnung des neuen KRF- A der Feuerwehr Bad St. Leonhard
Vergangenen Montag fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr in der Postgasse die Fahrzeugsegnung des neuen KRF-A statt.
Bürgermeister Dieter Dohr bei der Schlüsselübergabe mit Kommandant HBI Andreas Baumgartner und Kommandant Stv. OBI Michael Riffl (li.) |
Das Fahrzeug wurde von der Firma Magirus Lohr aufgebaut und am 4. Februar unserer Feuerwehr übergeben. Die Lockerungen der Covid19 Maßnahmen ermöglichten nun zumindest einen Festakt in einem kleinen Rahmen.
Neben Dechant Mag. Martin Edlinger, der die Segnung
vornahm durfte Kommandant Andreas Baumgartner zahlreiche Kameraden der
Stadtfeuerwehr aber auch Ehrengäste wie u.a. Bürgermeister Dieter Dohr, die Vizebürgermeister
Feuerwehrreferent Heinz Joham und Gunter Kienberger sowie Abschnitts- und
Bezirksfunktionäre begrüßen.
Das neue Vorausfahrzeug ersetzt nun den Puch G KRFS,
der stolze 34 Jahre im Dienst der Feuerwehr Bad St. Leonhard stand, und dient
ab sofort als Einsatzleiter und Kommandofahrzeug.
Mit diesem Fahrzeug ist man nun bestens für alle Arten von Einsätzen gerüstet, aber jedes Gerät ist nur so gut, wie die Mannschaft es bedienen kann. Deshalb wünsche ich der Feuerwehr Bad St. Leonhard viel Eifer und Motivation bei Schulungen und Unterweisungen besonders mit dem Arbeitsmittel Fahrzeug.
Im Rahmen der Fahrzeugsegnung wurde nachträglich Hubert Darmann zum 80. Geburtstag und Karin Steinbauer zum 60. Geburtstag gratuliert.
Gut Heil !
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres
Top auf Leonharder Blogspot
-
Am Montag, dem 16. Jänner, wird die Brummistation wieder neu eröffnet. Direkt an der B78 und dem Lavantradweg R10 in Wiesenau gelegen ,...
-
Vergangenen Samstag fand in Bad St. Leonhard der traditionelle Faschingsumzug statt. Auch heuer präsentierten sich die insgesamt 17 ...
-
Nach einem kräftigen Unwetter kam es am Sonntag Nachmittag im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu Überschwemmungen. Diese gab es wie...
-
Brand in einem Mehrparteienhaus in Bad St. Leonhard. In einem Kellerabteil brach kurz vor 20 Uhr ein Brand aus. Mittels Leitern , wurden die...
-
Der größte Faschingsumzug im Oberen Lavanttal fand am Faschingssamstag in Bad St. Leonhard statt. Rund 2000, sehr originell maskierte, ...
-
Die gelehrnte Kosmetikerin Silvia Stary hat sich ihren Traum vom eigenen Kosmetikstudio, das sie am 1. Juni eröffnet, erfüllt. Bei ...
-
für eine größere Ansicht der Seiten, diese bitte anklicken ! Monatsblatt "Oktober" für die Pfarren St. Leonhard und Schiefling:
Empfohlener Beitrag
Pfiat Gott, liebe Alm ...
Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....
.
.
:)

:)