Am
21. Oktober 2025 erhielten die fünf Grundstufenklassen der
Volksschule Bad St. Leonhard Besuch von den örtlichen
Bildungsreferenten. Grund für den jährlichen Besuch ist der
Welternährungstag, welcher am 16. Oktober stattfand.
Der
Welternährungstag sollte uns daran erinnern, wie gut es uns geht,
dass wir täglich genügend zu essen haben und dankbar und
wertschätzend mit unseren Lebensmitteln umgehen sollten. Um auch
den Kleinsten in unserer Gesellschaft die Wichtigkeit und gute
Qualität unserer heimischen und saisonalen Lebensmittel
näherzubringen, wurde der Aktionstag ins Leben gerufen.
Das Thema
für den diesjährigen Aktionstag war: „Die Biene“.
Ein kleines Tier, was für uns Menschen und auch für die Landwirtschaft von großer Bedeutung ist. Bienen sorgen dafür, dass viele Obst- und Gemüsesorten bestäubt werden, und somit wachsen und gedeihen können und wir uns im Herbst auf eine erfolgreiche Ernte freuen können. Wie die Bestäubung funktioniert, wurde sehr gut veranschaulicht.
Unser Imker Hannes Kois brachte einen Bienenstock mit interessanten Schautafeln mit. So war es für die Kinder auch möglich, einen Blick in den Bienenstock zu werfen und einzelnen Stadion anhand der Bilder zu sehen und zu verstehen. Ebenso wurde das Thema Umweltverschmutzung angesprochen und mittels Legebildern erklärt, warum es nicht gut für unsere Umwelt und unsere Tiere ist, wenn Müll in der Natur und auf unseren Wiesen landet. Alle Kinder waren sich einig, wenn jeder seinen eigenen Müll wieder mitnimmt und richtig entsorgt, trägt jeder einzelne zum Umweltschutz bei.
Als kleine Kostprobe gab es Honigbrote, welche den Kindern besonders mundeten. Die Kinder waren wie immer sehr begeistert und wissbegierig. Die Bildungsreferentinnen bedanken sich bei Imker Hannes, Imkerei Kois – Kliening für den fachlichen und trotzdem kindgerechten Input und den Honig für die Kostproben. Ein besonderer Dank geht an die Volksschule Bad St. Leonhard, dass wir von den Lehrkräften und vor allem von den Kindern immer wieder herzlich empfangen werden. Damit diese Aktion den Kindern noch länger in Erinnerung bleibt, bekamen alle ein Päckchen mit Samen für eine Bienenwiese, welche im Frühling ausgesät werden können.

.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen