Dienstag, 7. Oktober 2025

Singgemeinschaft Kliening – „60 Jahre… singend durch die Zeit“

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums lud die Singgemeinschaft Kliening vergangenes Wochenende zum Jubiläumskonzert unter dem Motto „60 Jahre… singend durch die Zeit“ ins Kulturheim in Bad St. Leonhard ein.

Der Chor, unter der Leitung von Chorleiterin Elke Six und Obmann Stefan Dexl, durfte zu den Konzerten wieder zahlreiche Zuhörer und befreundete Sänger begrüßen.

Videoausschnitt:

Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem Dechant Mag. Martin Edlinger, Bürgermeister Dieter Dohr, Vizebürgermeister Heinz Joham und  Alexander Pichler sowie eine große Abordnung des Gemeinderates und des Sängergaues Lavanttal.


Sprecherin Margit Leiss führte in bewährter Weise durch das bunte Programm, bestehend aus den Lieblingsliedern der Mitglieder, und konnte dem Publikum die Vereinsgeschichte und ihre Mitglieder näherbringen.

Neben der Singgemeinschaft Kliening, die von Pianist Alexander Storfer gefühlvoll am Klavier begleitet wurde, sorgte auch die Gruppe „Greakariert“ aus der Steiermark für Stimmung. Weiters konnten auch die Solisten Astrid Dexl, Hubert Koitz, Peter Maurer, Elke Six und eine besondere Kleingruppe – bestehend aus den vier Ehepaaren des Chores – das Publikum begeistern. 

Ein Höhepunkt des Konzertes war zum einen die Ehrung der Singgemeinschaft durch die Stadtgemeinde und zum anderen jene von zwei ganz besonderen Mitgliedern: Peter Schatz und Marianne Rampitsch sind seit der Gründung des Vereins im Jahr 1965 dabei, somit bereits seit 60 Jahren treue Sänger der Singgemeinschaft Kliening. Sie bekamen von Margit Obrietan, Vorstandsmitglied des Sängergaues Lavanttal, die Urkunde zum „Ehrensänger“ und zur „Ehrensängerin im Lavanttal“ überreicht.










Singgemeinschaft Kliening ... seit 1965

Auf Initiative von Franz Jöbstl ist im Jänner 1962 in Kliening ein Kirchenchor gegründet worden, der vom Direktor der damaligen Volksschule Kliening geleitet wurde. Kurze Zeit später wurde der Chor von einem jungen Mann aus Maria Saal übernommen, sein Name war Horst Prießner. Ein Mann mit einer kräftigen Stimme und einem Herz für das Kärntnerlied, dem sich auch der Chor immer mehr annehmen sollte.

Der Kirchenchor war in seinen Anfangsjahren kein gemeldeter Chor, erst im Jahre 1965 wurde er von Direktor Horst Prießner beim Lavanttaler Sängergau und dem Kärntner Sängerbund offiziell angemeldet und bekam dafür einen Namen. Nicht, wie sich sicher viele denken, "Singgemeinschaft Kliening", sondern "Gemischter Chor Heimatgruß Kliening".




Erster Obmann der Klieninger Sänger war Ferdinand Maier, der Vater von Bürgermeister Simon Maier. Nicht nur der Name des Chores, sondern auch das Vereinsabzeichen stammen aus der Feder von Horst Prießner. 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023

Top auf Leonharder Blogspot

Empfohlener Beitrag

Pfiat Gott, liebe Alm ...

Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....

.

.
.

:)

:)
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft