Donnerstag, 30. Mai 2024

Zum 60. Geburtstag alles Gute

Was älter wird, gewinnt an Wert,
was lang´ besteht, das wird geehrt.


Die Belegschaft der Firma Stugeba 

gratuliert Herrn Gerhard Karner 

zum 60. Geburtstag, den er kürzlich feierte, recht herzlich !


Mittwoch, 29. Mai 2024

Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend in Bad St. Leonhard

Das Bezirksfeuerwehrkommando Wolfsberg organisiert mit der Feuerwehr Bad St. Leonhard am Samstag, den 1. Juni 2024 die Einzel- und Gruppenbewerbe um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen (FJBA) und das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in den Kategorien Bronze und Silber am Sportplatz Bad St. Leonhard. Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr und die Siegerehrung ist voraussichtlich für 16 Uhr 30 geplant


Die Leistungsbewerbe der Feuerwehrjugend haben einen wesentlichen Stellenwert in dessen Ausbildung, da sie sich sehr positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendfeuerwehrmitglieder auswirken.

Neben spannungsgeladener Wettbewerbsatmosphäre erwartet die Besucher auch ein großes Zelt für Verpflegung sowie für die jungen Zuseher ein tolles Rahmenprogramm.

Dazu zählen eine Ausstellung von Feuerwehrfahrzeugen, eine Riesenhüpfburg in Form eines Feuerwehrautos, ein Riesenwuzzler, Popcorn und Slush-Eis, Eis vom Schneemann dein Eiswagen und ein Verkaufsstand von Grisu hilft Österreich.


Das Bezirksfeuerwehrkommando und die teilnehmenden Mitglieder der Feuerwehrjugend freuen sich auf viele mitreisende Schlachtenbummler und auf zahlreichen Besuch der Bevölkerung.

Montag, 27. Mai 2024

Lange Nacht der Kirchen - Benefizkonzert


 Benefizkonzert zur Renovierung der Leonhardikirche Musik, Gedichte, Lieder, Bilder, Messweinverkostung und Vernissage 

Im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen" laden wir zu einem Benefizkonzert für die Renovierung der Leonhardikirche in die Kunigundkirche ein. 
Es werden vom Bad St. Leonharder Künstler Hubert Hochleitner zur Verfügung gestellte Bilder in einer Vernissage präsentiert, die neben anderen Bausteinen für die Renovierung der Leonhardikirche käuflich zu erwerben sind. 
Musikalisch gestaltet wird das Benefizkonzert vom Brass-Ensemble der Musikschule Bad St. Leonhard, vom Kirchenchor Bad St. Leonhard und von den Zweiklangschwestern Maria und Laura Maier aus Prebl. Verbindende Worte sprechen Mag. Susanne Schatz vom Katholischen Bildungswerk der Pfarre und Stadtpfarrer Mag. Martin Edlinger. 
 Im Anschluss an das Benefizkonzert laden wir herzlich zu einer Messweinverkostung und Agape ein. 

Sonntag, 26. Mai 2024

Stadlfest 2024 - 145 Jahre Trachtenkapelle Schiefling/ Lav.


Anlässlich des 145- Jahr Jubiläums begann das diesjährige Stadlfest der Trachtenkapelle Schiefling am Pfingstsonntag bereits um 18 Uhr mit einem Festakt zu dem neben den örtlichen Vereinen und der Trachtenkapelle St. Margarethen auch Vertreter der Politik und Stadtpfarrer Martin Edlinger empfangen wurden. Für sie gab es von Kapellmeister Florian Poms und seinen Musikanten ein Gastgeschenk. 

Unter den zahlreichen Besuchern im Festzelt beim Simerlwirt waren u.a. auch noch Bezirkskapellmeister Stv. Christoph Weinberger, Bezirksobfrau Marion Schmid, Bezirksjugendreferent Roland Perchtaler, Bildungsreferent Ferdinand Riedl sowie der Obmann des Seniorenbundes Johann Rutrecht.


 Nach einer Segnung durch Stadtpfarrer Edlinger wurde der Festakt mit dem Kärntner Heimatlied beendet und es hieß Bühne frei für das Dämmerschoppen mit der Trachtenkapelle St. Margarethen. Anschließend sorgten die MusiBuam die restliche Nacht für ausgelassene Feierstimmung. 

Ein wahres Highlight war die ,,Fuataluckn‘‘, wo fleißige Helferinnen und Helfer mit Köstlichkeiten, wie etwa den ,,Stadl-Burger‘‘, für das leibliche Wohl der Festbesucher sorgten. Das laue Wetter lud zum Verweilen im Freien beim alljährlichen Pavillon ein und für die perfekte Party bis in die späten Morgenstunden sorgten die Jungs der DJ Group Sound Society in der Stadldisco. 




Zum traditionellen Stadl- Frühschoppen am Pfingstmontag durfte sich die Trachtenkapelle wie am Vortag über ein gefülltes Festzelt freuen. Die Gäste wurden zuerst vom gesamten Klangkörper der Trachtenkapelle und danach mit der ,,Stadlfest-Musi‘‘, welche bereits seit letztem Jahr aus einigen  Musikerinnen und Musikern besteht, bestens musikalisch unterhalten.

Die Trachtenkapelle Schiefling bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr zahlreiches Kommen und ganz besonders bei den Mitgliedern der Trachtenkapelle und ihren fleißigen Partnerinnen und Partnern, denn ohne viele helfende Hände wäre die Durchführung des Stadlfestes nicht möglich.

Leonharder Blogspot gratuliert zur gelungenen Veranstaltung


Videoausschnitt folgt in Kürze !!!!

Bildergalerie:


















Samstag, 25. Mai 2024

Bad St. Leonhard feiert Heimsieg gegen Globasnitz

 

Bereits in der 4. Minute brachte Luca Schüssler den SVL mit 1:0 in Führung und legte damit den Grundstein für ein erfolgreiches Heimspiel am vergangenen Freitag gegen Globasnitz. Mit dem 2:0 gegen Ende von Halbzeit 1 bog Bad St. Leonhard auf die Siegerstraße ein. Auch nach der Pause lieferte unsere Mannschaft einen souveränen Auftritt ab. Patrick Schlacher traf für die Hausherren zum 3:0 und trug sich damit bereits zum 16. Mal in dieser Saison in die Torschützenliste ein. Nach dem Ehrentreffer der Gäste legte der SVL noch einmal nach und fixierte den 4:1 Endstand. Der Matchball für das Spiel wurde gespendet von "Naturfreunde Bad St. Leonhard".

Schon vor dem Spiel war Bad St. Leonhard an der Tabellenspitze dran, direkt nach dem Duell übernahmen die Hausherren wieder die Tabellenführung in der 1. Klasse D.


Tabelle nach der 24. Runde:




Brixis Bunte Ponywelt "Almfest"

 


Ein Tag mit Helden auf vier Pfoten im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard- Bewohner:innen begaben sich mit dem Österreichischen Rettungsdienst auf Spurensuche

Das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard war Schauplatz einer außergewöhnlichen Veranstaltung, bei der die Suchhunde des Österreichischen Rettungsdienstes ihre beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis stellten. Große und kleine Suchhunde führten Suchaktionen sowohl im Haus als auch im umliegenden Garten durch, was bei den Bewohner:innen für große Begeisterung sorgte. „Es war so aufregend, den Hunden bei der Arbeit zuzusehen. Man spürt, wie wichtig ihre Aufgabe ist, und es ist erstaunlich, wie schnell sie Personen finden können“, erzählt Elisabeth Ostermann, eine der Bewohnerinnen begeistert.

Freunde auf vier Pfoten

Neben der eindrucksvollen Demonstration ihrer Suchfähigkeiten zeigten sich die Hunde auch von ihrer spielerischen Seite: Die Bewohner:innen hatten die Gelegenheit, die Hunde zu streicheln und mit ihnen zu spielen, was besonders bei denjenigen, die selbst einmal Haustiere hatten, nostalgische Gefühle weckte. „Solche Aktivitäten sind unglaublich wertvoll für das Wohlbefinden unserer Bewohner:innen. Die Freude und das Lachen, das die Hunde in unser Haus gebracht haben, sind unbezahlbar. Ein herzliches Dankeschön an das ÖRD-Team für diesen besonderen Tag“, betont Beatrix Götzenbrugger, Pflegedienstleiterin im SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard, die positive Wirkung des Besuchs. 


Der ehrenamtliche Einsatz des Teams und die freundliche Interaktion zwischen Mensch und Tier haben eine bleibende Erinnerung hinterlassen, die noch lange in den Herzen aller Anwesenden nachklingen wird. Diese besondere Aktion beweist erneut, wie wichtig und bereichernd der Kontakt zwischen Tieren und Menschen im Rahmen der Betreuung im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard ist. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie durch gemeinschaftliche Anstrengungen und das Engagement von ehrenamtlichen Helfern einzigartige Erlebnisse geschaffen werden können, die das Leben der Bewohner:innen bereichern und ihnen Freude bereiten.


Bildtext Titelbild: Bewohnerin Theresia Mostögl freut sich schon auf die Übung mit den Suchhunden.

2. Bild: Schülerin Saskia Gangl sichert ein süßes Hundefoto, während Bewohnerin Thersia Mostögl auf die Suchübung vorbereitet wird. 




 

Donnerstag, 23. Mai 2024

"Brummistation" in Wiesenau bei Bad St. Leonhard neu eröffnet

Liebe Leute es ist soweit! In der Brummistation kann man wieder essen und trinken, es wurde Zeit

Ob Frühstück , Jause oder Mitagessen,

wir haben wirklich auf nichts vergessen

Wir versprechen Euch Gemütlichkeit und heiteren Genuss, von Anfang an bis zum Schluss.

Kommts herein, probierts es aus, wir freuen uns auf volles Haus. Euer Brummi-Team ?

Ps: Alle Speisen auch zum Mitnehmen ?




Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 5:30 bis 20 Uhr , Samstag bis 16 Uhr


 

Mittwoch, 22. Mai 2024

Amtsübergabe beim Tennisverein Bad St. Leonhard im Lavanttal

 

Im Zuge von Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des UTC-Bad St. Leonhard im Lavanttal hat Obmann Erwin Sorger sein Amt nach 30 Jahren an Daniel Staubmann übergeben.

In Bad St. Leonhard im Lavanttal ging kürzlich eine Ära zu Ende. Seit mehr als 30 Jahren war Erwin Sorger Obmann des Tennisvereines in Bad St. Leonhard im Lavanttal. Erwin Sorger, alias „Twinni“ war stehts bemüht, den Verein mit viel Freude und Umsichtigkeit zu führen. Sein großes Anliegen war immer ein gemeinsames Miteinander unter allen Mitgliedern. Besonders die Jugendarbeit war sein Steckenpferd.

Seinem Nachfolger Daniel Staubmann wünschen wir für die künftigen Aufgaben als Obmann des UTC Bad St. Leonhard im Lavanttal alles Gute.


Dienstag, 21. Mai 2024

Empfang der Wallfahrer aus Hirschegg


 Nachdem vergangenes Wochenende wieder zahlreiche Leonharder, im Rahmen der traditionellen Hirschegg Wallfahrt, über die Alm in die benachbarte Steiermark pilgerten, folgte am Pfingstsonntag der Gegenbesuch der Hirschegger Wallfahrer. 



In Empfang genommen wurden sie von Stadtpfarrer Dechant Martin Edlinger, Diakon Michael Rossian, Bürgermeister Dohr und Gemeinderat Eduard Mitterbacher. Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard und zahlreiche Gemeindebürger begrüßten die Gäste aus Hirschegg am Vorplatz der Leonhardikirche. 




Anschließend wurde die Wallfahrermesse, aufgrund der Sanierungsarbeiten in der Leonhardikirche, im Freien abgehalten. Musikalisch umrahmt wurde sie von der Stadtkapelle Bad St. Leonhard.




Danach erholten bzw. stärkten sich jene die den weiten Weg über die Alm zu Fuß bewältigten beim Stand des Pfarrgemeinderates. 

Die Artikel der Bausteinaktion der Pfarre für die Sanierung der Leonhardikirche, davon viele in Handarbeit hergestellt, sind im Pfarrhof Bad St. Leonhard erhältlich und auch für die Wallfahrer aus Hirschegg war am Sonntag ein Verkaufsstand vorbereitet.





Nach Pilgerwurst, Getränken sowie Kaffee und Kuchen von den Trachtenfrauen, nahmen viele die Gelegenheit wahr, beim geselligen Zusammensein die Freundschaft zwischen Hirschegg und St. Leonhard zu festigen.



Videoausschnitt vom Einzug der Pilger aus Hirschegg:

Den Bericht von der Hirschegg- Wallfahrt am 12. Mai findet ihr unter folgendem Link:

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023

Top auf Leonharder Blogspot

Empfohlener Beitrag

Pfiat Gott, liebe Alm ...

Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....

.

.
.

:)

:)
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft