Vergangenes Wochenende fand in Bad St. Leonhard, der Kärntner Faschingslandeshauptstadt des Jahres 2025, der BÖF-Bundesverbandstag statt. Nach der Anreise zahlreicher Teilnehmer von Faschingsgilden aus ganz Österreich am Freitag und der Verbandssitzung am Samstagvormittag, folgte ein Empfang am Schlossberg. Nach einem erlebnisreichen Nachmittag, organisiert von Bürgermeister Dieter Dohr, mit einer Stadtführung von Herbert Hollauf und einer Besichtigung der renovierten Leonhardikirche mit Johann Waich, begeisterten am Abend auf der Showbühne im Hotel Moselebauer zahlreiche Akteure verschiedenster Gilden das Publikum. Unter ihnen war auch Fritz Huber, der Präsident der Leonharder Faschingsgilde, der als Leonhardo da Vrici auftrat, sowie die Bad St. Leonharder Damengarde. So fand die BÖF-Jahrestagung in Bad St. Leonhard einen schönen Abschluss.
Freitag, 27. Juni 2025
Mittwoch, 19. März 2025
Kinderfasching des VS- Elternverein im Kulturheim
Am Faschingssonntag wurde im Kulturheim Bad St. Leonhard der Kinderfasching veranstaltet. Das Team des Elternvereins der Volksschule mit Obfrau Corinna Regenfeldner freute sich über den Besuch zahlreicher Kinder mit ihren Eltern, von VS-Direktor Gerald Pichler sowie des Landes-Faschingsprinzenpaars der Leonharder Faschingsgilde, Tina I. und Daniel III. Ein vielfältiger Stationenbetrieb sorgte für Spiel und Spaß, bei dem es großartige Gewinne gab. Des Weiteren gab es eine Bastelecke für kreative Pausen, einen Glückshafen mit fantastischen Preisen, Kinderanimation mit Kathi, Karin und Hopsi Hopper sowie eine Maskenprämierung. Der Elternverein der Volksschule spricht allen Eltern, die den Vorstand aktiv unterstützt haben, seinen Dank aus.
Gratulation an den Elternverein zur gelungen Veranstaltung. Hier noch eine kleine Bildergalerie:
Freitag, 7. März 2025
FaBuLe 2025 - Faschingsumzug in Frantschach St. Gertraud
Am Faschingsdienstag lud der "FaBuLe" Faschingsverein der Marktgemeinde Frantschach St. Gertraud zum traditionellen Faschingsumzug. Auch heuer verfolgten wieder zahlreiche Zuseher aus Nah und Fern das Närrische Treiben der Teilnehmer, die auf den vielen toll gestalteten Wägen und zu Fuß für ausgelassene Stimmung sorgten. Unter ihnen, wie schon fast jedes Jahr, die Faschingsgilden aus St. Margareten und Bad St. Leonhard mit ihren Prinzenpaaren. Im Anschluss an den Umzug trafen sich alle Narren zum „Remmi Demmi“ am Dorfplatz.
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres
Top auf Leonharder Blogspot
-
Am Montag, dem 16. Jänner, wird die Brummistation wieder neu eröffnet. Direkt an der B78 und dem Lavantradweg R10 in Wiesenau gelegen ,...
-
Vergangenen Samstag fand in Bad St. Leonhard der traditionelle Faschingsumzug statt. Auch heuer präsentierten sich die insgesamt 17 ...
-
Nach einem kräftigen Unwetter kam es am Sonntag Nachmittag im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu Überschwemmungen. Diese gab es wie...
-
Brand in einem Mehrparteienhaus in Bad St. Leonhard. In einem Kellerabteil brach kurz vor 20 Uhr ein Brand aus. Mittels Leitern , wurden die...
-
Die gelehrnte Kosmetikerin Silvia Stary hat sich ihren Traum vom eigenen Kosmetikstudio, das sie am 1. Juni eröffnet, erfüllt. Bei ...
-
Der größte Faschingsumzug im Oberen Lavanttal fand am Faschingssamstag in Bad St. Leonhard statt. Rund 2000, sehr originell maskierte, ...
-
für eine größere Ansicht der Seiten, diese bitte anklicken ! Monatsblatt "Oktober" für die Pfarren St. Leonhard und Schiefling:
Empfohlener Beitrag
Pfiat Gott, liebe Alm ...
Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....
.
.
:)

:)