Im Rahmen des 700-jährigen Jubiläums der Stadterhebung organisierte die Gemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal eine festliche Sitzung des Gemeinderates.
Am 22. Juli 1325 erhielt unsere Stadt das Recht
auf Selbstverwaltung – ein historisches Ereignis, das im festlichen
Rahmen zusammen mit den Bürgern und zahlreichen Ehrengästen in der
Ruine Gomarn am Schlossberg gefeiert wurde.
Für die musikalische Umrahmung sorgte das Quartett der Stadtkapelle und der Männergesangsverein
Die
Jubiläumssitzung des Gemeinderates wurde von Bürgermeister Dieter
Dohr eröffnet. Es folgten Ansprachen von Herrn Günther Vallant, dem
Präsidenten des Gemeindebundes und Bürgermeister der Marktgemeinde
Frantschach – St. Gertraud sowie von Bürgermeister Dohr,
Vizebürgermeister Heinz Joham, Vize Bürgermeister Alexander Pichler
und Gemeinderat Franz Schatz.
Verleihung
des MINT-GÜTESIEGELS 2025-2028 an die Kindertagesstätte
LKH-Zwerge Gemeinnützige BetreuungsGmbH - Kindergarten Bad St.
Leonhard i. Lav. Für diesen besonderen Moment haben die Kinder ein
musikalisches Stück eingeübt.
Während
der Amtszeiten von Alt-Landeshauptmann Gerhard Dörfler und
Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser wurden umfangreiche
Infrastrukturprojekte für das Wohl der Gemeinde umgesetzt. Aus
diesem Grund erhielten sie, nach einstimmigem Beschluss des
Gemeinderates, Ehrenurkunden.
Die
bewegte Historie unserer Stadt kann jetzt auch im Jubiläumsbuch „Bad
St. Leonhard - Stadt und Kirche im Wandel“ nachgelesen werden, das
im Verlauf der Festsitzung vorgestellt wurde. Rosemarie Eichwalder
beleuchtet auf 154 Seiten, unterstützt von zahlreichen Bildern,
bedeutende Entwicklungen der Stadt- und Kirchengeschichte, basierend
auf gründlicher Recherche und historischem Feingefühl.
In
Verbindung mit der sorgfältigen Gestaltung von Wolfgang Stefaner
entstand ein bildreiches Werk, das Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft vereint. Es gewährt Einblicke in das gesellschaftliche,
wirtschaftliche und geistige Leben der Region – vom
mittelalterlichen Bergbau bis zum modernen Kurort. Ein Buch, das
informiert und zur Beschäftigung mit der Geschichte Bad St.
Leonhards anregt.
Nach
der Festsitzung fand zudem ein sehr aufschlussreiches europäisches
Zukunftsgespräch unter anderem mit Dr. Christian Gsodam statt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen