Ein stimmungsvoller Abend stand ganz im Zeichen des Heiligen Benedikt: Nach einem einführenden Kurzfilm über sein Leben unterhielten sich Christian Gsodam und der Altabt von St. Lambrecht in einem lebendigen Kamingespräch über die Bedeutung des Ordensgründers – damals wie heute. Mit persönlichen Einblicken schilderte der Altabt das Benediktinerleben und schlug Brücken zur Gegenwart. Musikalisch fein umrahmt wurde das Gespräch von einem Quartett des FeldKirchenChores, das mit ausgewählten Stücken die besondere Atmosphäre vertiefte.
Benedikt Plank, 1949 im steirischen Mariahof geboren, besuchte nach der Volksschule in Mariahof das Stiftsgymnasium in St. Paul/Lavanttal sowie das Bundesrealgymnasium in Graz, wo er 1967 maturierte. 1968 trat Plank in die Benediktinerabtei St. Lambrecht ein. Von 1968 bis 1973 studierte er Theologie in Salzburg und Rom. Nach seiner Priesterweihe 1973 in Salzburg wirkte Plank zunächst als Pastoralpraktikant in Oberndorf.
Seit 1987 ist Plank für die Pfarren Kärntnerisch- und Steirisch-Laßnitz verantwortlich. Überdies leitet er den Seelsorgeraum St. Lambrecht und ist Wallfahrtsseelsorger in Maria Schönanger. In Anerkennung seiner Leistungen wurde Plank 2023 zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt.
Im Anschluss an das offizielle Programm lud eine reichhaltige Agape zum Verweilen ein. Bei guter Stimmung wurde noch gesungen und so manches Gespräch fortgeführt. Der Reinerlös des Abends kommt der Renovierung unserer Leonhardikirche zugute.
Ein herzlicher Dank gilt der Familie Gsodam für die Initiative und Gestaltung dieses gelungenen Abends.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen