Sonntag, 31. August 2025

Bergfeuer am Almsee


🔥 Einladung zum Bergfeuer am Almsee - Klippitztörl 🔥
Wir freuen uns, beim diesjährigen Leonhardtreffen auch internationale Freunde aus Frankreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden willkommen zu heißen! ✨
📅 Wann: Freitag, 5. September 2025
🕖 Zeit: ab 19:00 Uhr
📍 Ort: Alm See - Klippitztörl
👉 Treffpunkt ab 18:00 Uhr beim Hochegger Sessellift
🚠 Gratisliftfahrt auf & ab zum Bergfeuer und zur Bergandacht!
🎶 Ab 19:00 Uhr verzaubern uns die Musikgruppen:
• Die Almhörnchen
• Carinthian Pipes and Drums
• Bläserquartett des Musikvereins Reichenfels
Die Musiker werden sich rund um den See verteilen und abwechselnd spielen – ein unvergessliches Klangerlebnis inmitten der Natur. ✨ 🔥 Rund um den See sorgen aufgestellte Fackeln für eine magische Bergfeuer-Stimmung.

🙏 Um 20:30 Uhr feiern wir eine besondere Bergandacht mit Diözesanbischof Dr. Josef Marketz, die den Abend feierlich abrundet.

💫 Lasst uns gemeinsam einen besonderen Abend erleben – mit Musik, Gemeinschaft, Glauben und Natur. Wir freuen uns auf euer Kommen und das gemeinsame Feiern mit unseren internationalen Gästen sowie den Vertretern der Pfarre und Stadtgemeinde Bad St. Leonhard!
Internationales Treffen der Freunde von St. Leonhard

Castle on Fire - die Open Air Disco

Am Samstag verwandelte sich der Innenhof der Burgruine Gomarn in eine pulsierende Festlocation für die traditionelle Open Air Disco „Castle on Fire“, organisiert von der Landjugend Bad St. Leonhard. Obmann Niklas Maggale und Leiterin Christina Reiterer sowie ihr engagiertes Team schufen für eine Nacht eine unvergessliche Partystätte in der historischen Kulisse. Mit mitreißender Musik, perfekt abgestimmter Akustik für satte Beats und einer beeindruckenden Licht-, Laser- und Feuershow, bereitgestellt vom Sound Society Team, wurde eine fesselnde Atmosphäre geschaffen. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste bestens gesorgt. Leonharder Blogspot gratuliert der Landjugend zu dieser gelungenen Veranstaltung!

























 

Donnerstag, 28. August 2025

Priesterweihe unseres Diakons Ajayan Joseph LIVE aus Indien

Am 3. Februar wurde Ajayan Joseph in der ehrwürdigen Kunigundkirche feierlich von Diözesanbischof Dr. Josef Marketz zum Diakon geweiht.

Ajayan Joseph wurde 1991 im südindischen Bundesstaat Kerala geboren. Nach seiner Matura begann er sein Philosophiestudium in der Heimat, bevor er 2017 als Gastseminarist in das Priesterseminar der Diözese Gurk in Graz aufgenommen wurde. Im Jahr 2018 nahm er das Studium der Katholischen Fachtheologie an der Karl-Franzens-Universität Graz auf, das er im Dezember 2024 mit großem Erfolg abschloss.

Seit dem 1. September 2024 absolviert Joseph ein Pastoralpraktikum in unserem Pfarrverband, wo er bereits als Diakon mit viel Hingabe und Einsatz seinen Dienst verrichtet. Am 30. August wird unser Diakon Ajayan Joseph in seiner Heimatdiözese in Indien zum Priester geweiht – ein bedeutender und freudiger Moment, den eine Delegation aus unserer Pfarre unter der Leitung von Dechant Stadtpfarrer Martin Edlinger vor Ort mitfeiern wird.

Auch wir hier zu Hause haben die wunderbare Gelegenheit, die Priesterweihe am Samstag live ab 6 Uhr 30 !!! mitzuerleben – entweder hier über meinen Blog oder direkt auf YouTube.

Ich wünsche Ajayan von Herzen Gottes reichen Segen für seinen weiteren Weg als Priester. Möge sein Dienst von Kraft, Freude und tiefem Glauben getragen sein und viele Menschen berühren!



Priesterweihe unseres Diakons Ajayan Joseph - Samstag, 30. August 2025 um 6 Uhr 30 !!!  

Montag, 25. August 2025

"Hoffen auf Leonhard" im Heiligen Jahr 2025

 

Die Ministranten und Co unserer Pfarre feiern das Heilige Jahr 2025, das 900-jährige Bestehen der Leonhardi-Kirche und das 700-jährige Jubiläum des Stadtrechts Bad St. Leonhard. Zu diesem Anlass präsentierten sie das Theaterstück „Hoffen auf Leonhard“ von Sabine Baumgartner, unterstützt von Evi Unterluggauer in der Regie. 

Bei den Aufführungen im Pfarrhof durften die zahlreichen Besucher spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Leonhardikirche und das Leben des Heiligen Leonhard gewinnen. 

Durch unterhaltsame Rückblicke wurde auf eindrucksvolle Weise verdeutlicht, wie bedeutend Glaube und Hoffnung damals wie heute sind, um mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. 



Es war wirklich berührend zu sehen, wie die mitwirkenden Kinder als „Pilger der Hoffnung“ dieses wichtige Thema lebhaft vermitteln konnten.



Das Stück „Hoffen auf Leonhard“ wurde von der Pfarre St. Leonhard für den Theaterwettbewerb der Diözese Gurk zum Heiligen Jahr eingereicht. 2025 ist ein Heiliges Jahr in der Katholischen Kirche, das der leider schon verstorbene Papst Franziskus unter das Motto „Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung“ stellte. Mit diesem Theaterprojekt widmet sich die Diözese Gurk dieser wichtigen Botschaft und möchte „Hoffnung schenken“. 


Unsere Schauspielerinnen und Schauspieler haben dies auf beeindruckende und humorvolle Weise geschafft, was sowohl das Publikum als auch die Jury sehr berührt hat.



"Hoffen auf Leonhard" - 
das Theaterstück in voller Länge auf YouTube - 
hier auf Leonharder Blogspot :

Sonntag, 24. August 2025

Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bad St. Leonhard

Am Samstag, den 23. August, fand am Schlossberg das Jubiläumsfest zu Ehren des 155-jährigen Bestehens der FF Bad St. Leonhard statt. Bei der Feier am Vorplatz der Burgruine konnte Kommandant Andreas Baumgartner viele Ehrengäste willkommen heißen, darunter Landesrat Daniel Fellner, Bgm. Dieter Dohr und Vertreter aus der Regionalpolitik sowie des Feuerwehrwesens. Auch Feuerwehrabordnungen aus dem Lavanttal und der benachbarten Steiermark waren dabei. In seiner Festansprache gab Kommandant Baumgartner den Gästen einen Einblick in die Geschichte der heimischen Feuerwehr, von der Gründung bis hin zur Anschaffung der neuesten Fahrzeuge. Schade, dass die Teilnahme der örtlichen Bevölkerung an dem schön gestalteten Festakt eher bescheiden war. Im Rahmen des Festakts hätte auch die offizielle Übergabe und Einweihung des neuen Tanklöschfahrzeugs stattfinden sollen. Leider konnte das Fahrzeug nicht rechtzeitig geliefert werden. Stattdessen segnete Pfarrer Geistl. Rat Mag. Eugen Länger die Gerätschaften, die künftig im neuen Fahrzeug ihren Platz finden werden.

Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard umrahmte die Feier musikalisch und schloss sie mit dem „Kärntner Heimatlied“ ab. Im Anschluss lud die Kameradschaft der FF Bad St. Leonhard alle Anwesenden in den Innenhof der Burgruine ein, wo die „Jungen fidelen Lavanttaler“ für Unterhaltung sorgten.

























































 

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023

Top auf Leonharder Blogspot

Empfohlener Beitrag

Pfiat Gott, liebe Alm ...

Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....

.

.
.

:)

:)
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft