Dienstag, 31. Dezember 2024

Einen guten Rutsch ins neue Jahr !

 

Das Jahr 2024 neigt sich schön langsam dem Ende zu. Es war ein Jahr mit vielen neuen Erfahrungen und emotionalen Begegnungen die als Erinnerungen auf jeden Fall bestehen bleiben. Einige Erlebnisse durfte ich in Berichten mit euch teilen. Ich danke allen Lesern meines Blogs, die mich zum Teil bereits seit Jahren (heuer werden es schon 15 Jahre 😎 dass ich den Leonharder Blogspot mache) begleiten und unterstützen für stets nette und freundliche Kommentare sowie angenehme Gespräche. Euch wünsche ich ein gesundes, gutes und friedvolles neues Jahr 2025.


🎵"Radetzky Marsch"🎵

Stadtkapelle Bad St. Leonhard


Empfang der Kärntner Faschingsgilden am 5. Jänner



 

Freitag, 27. Dezember 2024

Adventsingen des MGV Bad St. Leonhard

Am 22. Dezember, dem 4. Adventsonntag, fand in der Kunigundkirche in Bad St. Leonhard das diesjährige Adventsingen des Männergesangsverein Bad St. Leonhard statt. 


🎵Leise rieselt der Schnee🎵



Musikalisch gestaltet wurde der, sehr gut besuchte, stimmungsvolle Adventabend vom MGV Bad St. Leonhard, dem Schulchor der Mittelschule, Ensembles der Musikschule, dem Kirchenchor Bad St. Leonhard und den Blechbläsern der Stadtkapelle Bad St. Leonhard. Neben Musik und Gesang gab es verbindende Worte von Stadtpfarrer Martin Edlinger. Die Freiwilligen Spenden des Adventsingens gehen in diesem Jahr an "Kärntner in Not".

 







🎵Zünd an des Liacht🎵



Herzliche Gratulation dem MGV Bad St. Leonhard und allen Mitwirkenden zum gelungenen und für alle Besucher beeindruckenden Adventsingen 2024.


Stefanitag- Gedenktag des ersten christlichen Märtyrers Stephanus


 Am 26. Dezember, dem Tag des Heiligen Stephanus, wurde in der Leonhardikirche in Bad St. Leonhard das Stephaniewasser und das Stephaniesalz gesegnet.

Anschließend fand am Vorplatz der Leonhardikirche die schöne Tradition der Pferdesegnung mit Stadtpfarrer Martin Edlinger statt.



 Es waren auch heuer wieder zahlreiche Pferdebesitzer die mit ihren Pferden kamen, um den Segen für ihre Lieblinge zu erhalten, dass sie von Unglück und Krankheit verschont bleiben.


Donnerstag, 26. Dezember 2024

Weihnachtsmarkt in der Burgruine am Schlossberg

 


Am 4. Adventwochenende fand in der Burgruine am Schlossberg der 1. Weihnachtsmarkt statt. Organisiert wurde er von der heimischen Brauchtumsgruppe "Die Klemmeyfn Teifl" mit Obmann Hubert Moser. Auf die Besucher warteten, neben der einzigartigen Atmosphäre im Innenhof der Burgruine, Aussteller mit handwerklichen Waren und kulinarischen Köstlichkeiten. Für magische Weihnachtsstimmung sorgte außerdem ein unvergleichliches Rahmenprogramm. Nach der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Freitag mit Grußworten von Bürgermeister Dieter Dohr und dem Segen von Stadtpfarrer Martin Edlinger hatten junge, aber auch etwas ältere Musikschüler ihren großen Auftritt und begeisterten die Besucher mit ihren Darbietungen. Höhepunkt am Samstag war die Friedenslichtübergabe der Feuerwehrjugend mit musikalischer Umrahmung durch das Bläserquartett der Stadtkapelle und des Männergesangsverein. Am letzten Tag des Weihnachtsmarktes wurden tolle Sachpreise verlost und die Freiwilligen Spenden, die beim Eingang gesammelt wurden, konnten übergeben werden. Besinnliche Lieder kamen am 4. Adventsonntag von Erika, Anita und Franz vom Lavanttaler Dreiklang. Großes Lob an die Klemmeyfn Teifl für den großen Aufwand den sie auf sich genommen haben, um diesen gelungenen Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen. 

Neben einer großen Bildergalerie gibt es auch einige Videoausschnitte zum Ansehen: 


📽Weihnachtsmarkt am Schlossberg📽














📽Schlaf ein mein Jesulein ...📽




📽Ihr Kinderlein kommet ... 📽














































Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023

Top auf Leonharder Blogspot

Empfohlener Beitrag

Pfiat Gott, liebe Alm ...

Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....

.

.
.

:)

:)
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft