Seiten auf Leonharder Blogspot
Dienstag, 26. April 2022
Nächster Pflichtsieg im Kampf um den Aufstieg
Montag, 25. April 2022
Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Bad St. Leonhard
Die Trachtengruppe Bad St. Leonhard hatte am 22. April 2022 ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Geiger. Als Ehrengäste konnte Obfrau Maria Brunner unseren Dechant Mag. Martin Edlinger und den Vizebürgermeister Heinz Joham begrüßen. Frau Helga Granig berichtete über die geleistete Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr. Heuer fand auch wieder die Wahl des Vorstandes statt. Frau Maria Brunner wurde in ihrer Funktion als Obfrau wieder gewählt. 1. Stellvertreterin ist nun Frau Maria Kopp, sie übernahm diese Funktion von Ehrenobfrau Luise Pichler. Nach 30 Jahren als Kassiererin des Vereins übergab Erna Knauder diese Funktion nun an Maria Riffel. Die Ehrengäste würdigten die Arbeit der Trachtengruppe, die sich außerdem über drei neue Mitglieder freuen darf. Für Unterhaltung sorgte Karl Maier Streicher auf seiner Harmonika. Bei gutem Essen und in fröhlicher Runde wurde noch ein schöner Abend verbracht.
Samstag, 23. April 2022
Jubiläumsfeier 60 Jahre Fatimakirche in Kliening
Am Ostermontag, dem 18. April 2022, wurde in der Stadtpfarre Bad St. Leonhard das Jubiläum „60 Jahre Fatimakirche Kliening“ gefeiert. Die Jubiläumsfeier hätte schon im vergangenen Herbst stattfinden sollen, musste coronabedingt aber verschoben werden. Mit umso größerer Freude konnte das Fest nun am Ostermontag nachgeholt werden.
![]() |
(Bilder: Franz Karner) |
Am 29. Oktober 1961 wurde die Fatimakirche Kliening durch Bischof Dr. Josef Köstner als einzige Kirche in Kärnten der Gottesmutter von Fatima, der Königin des Friedens geweiht. Auf Initiative des damaligen Dechants Valentin Stückler und mit großer Unterstützung der Klieninger Bevölkerung wurde die Kirche errichtet. Die Statue der Muttergottes von Fatima wurde in feierlicher Prozession zur Kirche begleitet. Von 1961 bis 2021 wurde laut Aufruf der Gottesmutter bei den Erscheinungen in Fatima in der Klieninger Kirche täglich der Rosenkranz für den Frieden gebetet. Von Mai bis Oktober findet am 13. jeden Monats (Erscheinungstag von Fatima) die Fatimawallfahrt mit Prozession von Bad St. Leonhard nach Kliening und Hl. Messe statt. Von November bis April wird immer am 13. der Rosenkranz gebetet und eine Marienandacht gehalten.
Dompropst
Bischofsvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger feierte mit Dechant Mag. Martin
Edlinger am Ostermontag 2022 die Festmesse in der Filialkirche Kliening, zu der
zahlreiche Gläubige aus Nah und Fern kamen. Vizebürgermeister Heinz Joham
begrüßte den Zelebranten und die Feiergemeinschaft im Namen der Stadtgemeinde
Bad St. Leonhard und unterstrich die Aktualität des Einsatzes für und das Gebet
um den Frieden. Dompropst Guggenberger verwies in seiner Predigt auf die
verschiedenen Weisen, wie wir dem Auferstandenen begegnen können, auf die
Besonderheit der Fatimakirche in Kliening und die gelebte Gemeinschaft, die
Fürsprache Mariens als Königin des Friedens, sowie auf das Gotteshaus als Ort der
Begegnung zwischen Himmel und Erde.
Im Anschluss an die Messfeier zog die Festgemeinschaft in einer Prozession mit dem Allerheiligsten durch den Ort und um die Kirche. Mit dem feierlichen Segen, dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“, einem festlichen „Ave Maria“ und geselligen Begegnungen bei der Agape vor der Kirche klang die Jubiläumsfeier aus. Den Festgottesdienst und die Prozession gestalteten die Sängerinnen und Sänger der Singgemeinschaft Kliening unter der Leitung von Barbara Koller, Organist Johann Spruk und „Die Alten Schieflinger Musikanten“ musikalisch mit, auch die Freiwillige Feuerwehr Kliening unterstrich durch ihre Anwesenheit und Mitwirkung die Festlichkeit dieses Tages.
Ein herzliches Dankeschön und „Vergelt´s Gott“ an alle, die zum Gelingen der Jubiläumsfeier „60 Jahre Fatimakirche Kliening“ beigetragen haben!
Dechant Martin Edlinger
weitere Bilder des 60 Jahr Jubiläums der Fatimakirche in Kliening auf der Seite der Katholischen Kirche Kärnten unter folgendem Link:
Jubiläumsfeier 60 Jahre Fatimakirche in Kliening (kath-kirche-kaernten.at) (anklicken)
ÖKB Osterfleischschnapsen 2022
Schon traditionell vor der Karwoche lud der ÖKB Bad St. Leonhard zum Osterfleisch Schnapsen ins Kulturheim. Die erschienenen Mitglieder wurden begrüßt von Obmann Ferdinand Scharf. Auch heuer wurden vom Stadtverband, für die erfolgreichen Teilnehmer am Turnier, wieder tolle Preise bereitgestellt. Nach vielen aufregenden aber fair geführten Duellen standen nach einigen Stunden die Sieger fest. Den 3. Platz, und somit den Sprung auf das Siegerpodest, holte sich Johann Kurda . Die Plätze 1 und 2 und somit nicht zu schlagen an diesem Tag war Fritz Stary. Der ÖKB Stadtverband und Leonharder Blogspot gratulieren allen Gewinnern recht herzlich.
Donnerstag, 21. April 2022
SVL stürmt ins KFV Cup Halbfinale
Der
SV Bad St. Leonhard feierte vergangenen Dienstag zuhause im Viertelfinale des
KFV Cup gegen Dellach / Gail, dem überlegenen Tabellenführer in der Kärntner
Liga, einen verdienten 2:0 Erfolg und steigt in das Semifinale auf. Dort trifft
die Mannschaft von Trainer Münzer am 3. Mai vor eigenem Publikum auf den ASKÖ
Köttmannsdorf, derzeit Zweiter in der Kärntner Liga.
Schon
in der ersten Halbzeit begeisterte das Team rund um Kapitän Andreas Koitz mit
einer soliden Abwehrleistung und starker Offensive. Die beste Torchance fand
Patrick Schlacher in der 22. Minute vor. Bei seinem Schuss konnte der
Gästetorhüter nicht mehr reagieren, der Ball landete aber leider nur am
Pfosten. Ende der ersten Halbzeit hatten die Gäste aus Dellach einige gute
Chancen doch es blieb beim Unentschieden.
Zu
Beginn der zweiten 45 Minuten wurde der Druck der Gästemannschaft höher, doch
die Hintermannschaft rund um SVL Goalie Lukas Joham stand an diesem Abend ihren
Mann und hielt die Null. Nach rund einer Stunde übernahm der Leonharder
Sportverein das Kommando und in der 74 Minute erzielte Michael Rabensteiner den
vielumjubelten Führungstreffer. Nur fünf Minuten später die Entscheidung gegen
den scheinbar übermächtigen Gegner aus dem Gailtal. Franz Steinkellner mit
einem perfekten Querpass in die Strafraummitte auf Patrick Schlacher, und
dieser ins rechte Eck zum 2:0. Danach gab es noch zahlreiche hochkarätige
Möglichkeiten im Konterspiel, die leider ungenützt blieben. Schlussendlich
blieb es beim mehr als verdienten 2:0 Sieg im Viertelfinale des KFV Cup gegen
den Leader der Kärntner Liga. Für viele SVL Fans war es eines der besten Spiele
ihrer Mannschaft. Ein Team dessen Trumpf die beeindruckende Nachwuchsarbeit des
Vereins ist. Man setzt nicht auf teure Legionäre sondern auf junge heimische
Kicker, die der Schlüssel für die vergangenen Erfolge sind. Und mit ihnen will
man nicht nur im KFV Cup weitere Erfolge feiern, sondern auch den erwarteten
Aufstieg in die Unterliga Ost schaffen.
Hier
noch einige Pressemeldungen des SVL nach dem Sieg gegen Dellach/Gail:
Peter
Schlacher (SVL-Obmann): „Ein verdienter Sieg der auch in
dieser Höhe in Ordnung geht. Dass unsere gesamte Mannschaft zusammen weniger
verdient als der beste Spieler unseres Gegners, sei nur am Rande erwähnt. Aber
es zeigt, dass unser Star die Mannschaft ist. Der Amateur-Fußball braucht keine
unzähligen Legionäre, sondern Vereine, die den Weg mit dem eigenen Nachwuchs
gehen.“
Andreas Koitz (SVL-Kapitän): „Es war eine unglaubliche kämpferische Leistung der ganzen Mannschaft von der ersten Minute an. Wir haben es dem Gegner von Anfang an sehr schwer gemacht und konnten immer wieder gute Chancen vorfinden. Der Sieg war verdient und ich bin stolz, Teil dieser Mannschaft zu sein."
Im
Rahmen des Viertelfinalspieles im KFV Cup wurde nun auch das SVL Stickeralbum
präsentiert. Mittlerweile sind Album und die Stickers beim Billa und der OMV
Tankstelle in Bad St. Leonhard erhältlich. Wer noch keines hat hat nun die
Möglichkeit ein Album mit 2 Päckchen Stickers auf der Facebook Seite von
Leonharder Blogspot zu gewinnen, wo ihr auch die Details zur Verlosung erfährt.
Leonharder
Blogspot gratuliert dem SV Bad St. Leonhard zum Erfolg im KFV Cup und wünscht alles Gute für das bevorstehende Lavanttalderby in der 1. Kasse D am Samstag um
17 Uhr auf unserem Rasen gegen Maria Rojach.
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres
Top auf Leonharder Blogspot
-
Am Montag, dem 16. Jänner, wird die Brummistation wieder neu eröffnet. Direkt an der B78 und dem Lavantradweg R10 in Wiesenau gelegen ,...
-
Vergangenen Samstag fand in Bad St. Leonhard der traditionelle Faschingsumzug statt. Auch heuer präsentierten sich die insgesamt 17 ...
-
Nach einem kräftigen Unwetter kam es am Sonntag Nachmittag im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu Überschwemmungen. Diese gab es wie...
-
Brand in einem Mehrparteienhaus in Bad St. Leonhard. In einem Kellerabteil brach kurz vor 20 Uhr ein Brand aus. Mittels Leitern , wurden die...
-
Der größte Faschingsumzug im Oberen Lavanttal fand am Faschingssamstag in Bad St. Leonhard statt. Rund 2000, sehr originell maskierte, ...
-
Die gelehrnte Kosmetikerin Silvia Stary hat sich ihren Traum vom eigenen Kosmetikstudio, das sie am 1. Juni eröffnet, erfüllt. Bei ...
-
für eine größere Ansicht der Seiten, diese bitte anklicken ! Monatsblatt "Oktober" für die Pfarren St. Leonhard und Schiefling:
Empfohlener Beitrag
Pfiat Gott, liebe Alm ...
Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....
.
.
:)

:)