Aufgrund des schlechten Wetters führte die Feuerwehr Schiefling erst zu Christi Himmelfahrt ihr traditionelles "Maibaum aufstellen" durch.
Die kurzfristige Verschiebung gab dem Veranstalter schließlich recht. Bei teilweise Sonnenschein wurde der Maibaum durch die Kameraden händisch aufgestellt.
Die kurzfristige Verschiebung gab dem Veranstalter schließlich recht. Bei teilweise Sonnenschein wurde der Maibaum durch die Kameraden händisch aufgestellt.
Mitgewirkt bei der Maibaumfeier haben auch die Kinder der Volksschule, die vor und nach dem Aufstellen Tänze aufführten.
Kommandant Franz Berger jun. ließ es sich nicht nehmen den Sekt vom Wipfel des Maibaumes zu holen. Gespendet wurde der diesjährige Maibaum von Familie Pirker vlg. Pinzger, bei der sich die FF Schiefling recht herzlich bedankt.
Dank geht weiters an die Getränkespender Bürgermeister Simon Maier und Stadtrat Heinz Joham, an Frau Antonia Grillitsch für den ausgezeichneten Kuchen, den Volksschulkindern, den Musikanten Gerhard Berger sen., Hubertus Vallant, Martin Weißhaupt, Rupert Pichler und an Organisator Andreas Weißhaupt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen