Kinder-Sicherheitsolympiade (KSO) 2016 | Miteinander – Füreinander – Eine Gemeinschaft die hält!
Eine Veranstaltung vom Kärntner Zivilschutzverband in Zusammenarbeit mit AUVA und Kärntner Landesschulrat
Fotos: KK/AUVA in 3 Teilen
Volksschule St. Ulrich/Goding istBezirkssieger von WolfsbergEinen Supercoup landeten bei der heutigen Kinder-Sicherheitsolympiade 2016 – Bezirksbewerb Wolfsbergam ATSV-Sportplatz die Kids der Volksschule
St. Ulrich/Goding. Mit einer unglaublich tollen undüberzeugenden Performance schafften es die
Schulklassen St. Ulrich/Goding 4a (Lehrer: Wolfgang
Tiefenbacher) mit 401 Punkten undSt. Ulrich/Goding 4b(Lehrer: Michaela Grilz, Franz Pöcheim)mit 317 Punkten auf die Plätze eins und zwei.Den dritten Stockerklplatz für sich entschiedendie Mädchen und Buben der Volksschule St. Stefan(Marlies Sabitzer, Siobhän Kienzl) mit 312 Punkten.Die weiteren Ergebnisse
4. VS St. Andrä, 310 Punkte
5. VS Lavamünd, 301 Punkte
6. VS St. Gertraud, 290 Punkte
7. VS St. Marein 4a, 286 Punkte
8. VS St. Michael, 275 Punkte
9. VS Schiefling, 267 Punkte
10. VS St. Paul, 264 Punkte
11. VS St. Marein 4b, 254 Punkte
12. VS Wolfsberg, 252 Punkte
13. VS Bad St. Leonhard 4b, 249 Punkte
14. VS Bad St. Leonhard 4a, 202 Punkte
Mit großartigem Sicherheitswissen und bewunderns-
werter Wendigkeit absolvierten alle vierzehn
Schulklassen der vierten Volksschulstufe die
vier Safety-Bewerbe
Safety-Spiel für Lebensretter, Kärntner
Landesversicherung-Bikebewerb, Jugendreferat-
Löschbewerb und AUVA-Gefahrstoff-Würfelpuzzle.
Die souveränen Gewinner fahren amMittwoch, 1. Juni 2016zum großen Landesfinale. Gemeinsam mit denneun weiteren Siegerklassen der anderen KärntnerBezirke werden sie im SportzentrumKlagenfurt-Fischl um den Titel „SichersteVolksschule Kärntens 2016“ spielen.Promis feuerten Kids an.
Beim heutigen Bezirksbewerb feuerten viele
Ehrengäste die jungen Sicherheits-Olympioniken
kräftig an. Darunter GR LAbg. DI (FH) Hannes Primus
(Wolfsberg), Bgm. NRAbg. Peter Stauber (St. Andrä),
LAbg. Harald Trettenbrein, BH Mag. Georg Fejan,
Vzbgm. Ewald Mauritsch (Wolfsberg),
Bgm. Günther Vallant (Frantschach-St. Gertraud),
STR Johannes Loibnegger, Pflichtschulinspektorin
Isabella Karner-Knees, Bezirkspolizeikommandant-
Stellvertreter Oberst Johann Schranzer,
FF Wolfsberg GKdt. Mag. Daniel Megymorecz,
Staffel-Kdt. Franz Blatnik von der
Rettungshundestaffel des Samariterbundes,
AK-Bezirksstellenleiter Mag. Jürgen Jöbstl,
KLV-Verkaufsleiter Andreas Brandstätter und
Hans Peter Lintschnig, AUVA-Unfallverhüter
Lorenz Plötz und Markus Lippitsch,
Zivilschutzverband-Bezirksleiter Walter Smolle
(Wolfsberg) und Zivilschutz-Gemeindeleiter
Josef Jäger.
ALLGEMEINE INFOS zur Kinder-Sicherheitsolympiade 2016
- 20. Ausgabe der Kinder-Sicherheitsolympiade (KSO) in Kärnten
- Ziel: Mit Spaß und Spiel Sicherheits- und Selbstschutzwissen der Kids ausbauen, Geschicklichkeit steigern
- Teilnehmerrekord: 124(!) Volksschulklassen der 4. Schulstufen aus Kärnten, Slowenien, Italien nehmen heuer teil. Pro Bezirk gehen zwischen zehn und 14 Klassen an den Start.
- Rund 5.000 Kinder kommen zu den landesweiten Bewerben, Schlachtenbummler inklusive. Pro Bezirk sind es zwischen 200 und 250aktive Kids (ohne Schlachtenbummler).
- Insgesamt finden zehn Bezirksbewerbe und das Landesfinale mit der Kür zur „Sichersten Volksschule Kärntens 2016“ statt. Landesfinale wird mit den zehn Gewinnerklassen aus den Bezirken bestritten.
- Fünf spannende Klassenbewerbe pro Bezirks- und Landesbewerb: 1. Safety-Spiel für Lebensretter, 2. AUVA-Handyspiel, 3. Kärntner Landesversicherung-Bikebewerb, 4. Jugendreferat-Löschbewerb, 5. AUVA-Gefahrstoff-Würfelpuzzle.
- Rahmenprogramm: Vorführung "Wiederbelebung ist kinderleicht" (Rotes Kreuz)
- Zeremoniell: Eröffnung mit Einmarsch der jungen Sicherheits-Olympioniken, hissen Friedens-Flagge, Eid, entzünden Sicherheits-Olympisches Feuer
- KSO eine kärntenweite Sicherheitsveranstaltung vom Kärntner Zivilschutzverband in Zusammenarbeit mit AUVA und Landesschulrat für Kärnten.
- Die KSO wird von folgenden Blaulicht- und Einsatzorganisationen unterstützt: Feuerwehr, Rettung, Polizei, Österreichische Rettungshundestaffel Kärnten, Samariter Rettungshundestaffel Kärnten, Bundesheer
- Mehr Infos auf www.siz.cc/kaernten bzw. auf der Bezirks-Website www.siz.cc/wolfsberg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen