Seiten auf Leonharder Blogspot
Mittwoch, 31. Juli 2024
Einladung zum 19. Klieninger Oldtimertreffen
Dienstag, 30. Juli 2024
Montag, 29. Juli 2024
Im Oberen Lavanttal wird wieder Fußball gespielt ...
Gemeinsam für die Zukunft: Unter diesem Motto geht der SV Bad St. Leonhard und der SV Reichenfels mit einem neuen Projekt in die neue Saison.
Von 2019 bis 2024 konnte der Nachwuchs von 32 auf 118 Kindern gesteigert werden. Dies zeigt, dass Nachwuchsarbeit auch in schweren Zeiten funktioniert und sich auch in der Kampfmannschaft widerspiegelt. Doch die sportliche Talfahrt des Reservebewerbes (Mannschaftsrückziehungen während der Saison, Spielabsagen kurz vor Spielbeginn, Vereine die es nicht für nötig finden auch ins Lavanttal zu Spielen anzureisen und lieber die 150€ Strafe an den Verband zahlen und Ergebnisse von 18:0 und nur 5 von 11 Spielen in der Frühjahrssaison), hat den SVL gezwungen die sportliche Weiterentwicklung unserer Nachwuchs-Hoffnungen selbst in die Hand zu nehmen.
Aus diesem Grund wird es ab der kommenden Saison eine Kooperation mit Reichenfels und teilweise auch mit dem FC Obdach geben.
Mit diesem Schritt möchten die Verantwortlichen den Nachwuchs auf eine höhere sportliche Ebene stellen und die bestmögliche Weiterentwicklung der Talente für die Kampfmannschaft des SVL auf lange Sicht ermöglichen.
Spielgemeinschaft U17:
SV Bad St. Leonhard, SV Reichenfels und FC Obdach. Trainer Dorner Egon.
SV Reichenfels:
Besteht hauptsächlich aus der Reservemannschaft des SV Bad St. Leonhard plus 3 bis 4 Spieler aus Obdach.
(Reichenfels bekommt zum Nulltarif eine komplette Mannschaft und wird dafür sorgen, dass der Spielbetrieb reibungslos funktioniert, wobei die sportliche Leitung in der Hand des SV Bad St. Leonard liegt. Trainer Zarfl Michael.
Als Zeichen des gemeinsamen Weges wird es um 100€ eine Saisonkarte für 14 Spiele in Leonhard und 11 Spiele in Reichenfels geben. (auch das ist wohl einzigartig im österreichischen Fußball). Die Karten sind bei beiden Vereinen erhältlich.
Gemeinsam für die Zukunft.
Donnerstag, 25. Juli 2024
Einladung zum Beauty Dog Day in Bad St. Leonhard
Am Samstag dem 27. Juli ab 8 Uhr findet im Hundesalon ein "Beauty DOG Day" statt. Zu Besuch ist der Fotograf von Bildermacher Stefan Sattler der eine Bilddokumentation macht und Rene Sattler von "Zur gesunden Pfote" . Er wird Infos zu seinen Produkten geben und ab 10 Uhr im Geschäft sein. Auf zahlreiches Erscheinen und einen schönen Tag mit Zwei- und Vierbeinern freut sich Heidi.🤩🐩🐕🌞
Donnerstag, 18. Juli 2024
Kunigundfest und Nachprimiz von Kaplan Michael Rossian
Am Sonntag, dem 14. Juli 2024, feierten wir das Patrozinium unserer Kunigundkirche von Bad St. Leonhard. Unsere Kunigundkirche bewies – gerade im letzten Jahr – ihre große Gastfreundschaft für nahezu alle Gottesdienste unserer Pfarrgemeinde und auch große Feiern, wie etwa die Diakonweihe von Michael Rossian am 8. Oktober 2023.
Das Kunigundfest war auch zeitgleich das Fest der Nachprimiz unseres nunmehrigen Kaplans Michael Rossian, der seit fast zwei Jahren in unserer Pfarre – zunächst als Pastoralpraktikant, dann als Diakon – unter der Begleitung von Pfarrer Martin Edlinger erste Erfahrungen in der Pastoral sammeln durfte.
Ab 09.00 Uhr gab es die Möglichkeit, in der Kunigundkirche den Einzelprimizsegen zu empfangen, ehe um 10.00 Uhr die Festmesse anlässlich des Festes der Hl. Kunigunde und des 1.000 Todestages ihres Mannes, des Hl. Kaisers Heinrich, begangen wurde. Eine große Schar von Ministrant:innen, ein Priesterseminarist, Pfarrer Martin Edlinger, sowie unser ehemaliger Pfarrer Walter Oberguggenberger, zogen mit Kaplan Michael Rossian in die Kunigundkirche ein. Es war eine große Freude, dass Vertreter:innen der Vereine, sowie Bürgermeister Dieter Dohr mit Stadt- und Gemeinderäten der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal Kunigundfest und Nachprimiz mitfeierten.
Die Hl. Messe wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von Barbara Koller und Hans Spruk an der Orgel feierlich mitgestaltet. In der Predigt wurden wir eingeladen, die Kirche – wie die Hl. Kunigunde – am Herzen zu tragen und sie in ihrer jahrtausendalten Gestalt zu lieben und ihre gerade darin wohnende Jugendlichkeit wieder neu zu erfahren.
Im Anschluss an die Hl. Messe fand die Prozession in den Pfarrgarten statt, wo die Kunigundbrezen gesegnet wurden und die Landjugend Bad St. Leonhard für Speis und Trank sorgte. Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard begleitete die Prozession und spielte danach noch den Frühschoppen im Festzelt des Pfarrgartens.
Im Arkadenhof gab es eine Ausstellung von mehreren Bildern des Leonharder Künstlers Hubert Hochleitner. Darunter waren diesmal mehrere Bilder der Serie Kristalle unter dem Mikroskop. Herr Hochleitner hat sich verschiedene Kristalle unter dem Elektronenmikroskop angesehen. Seine Eindrücke davon hat er in sehr farbenfroh Darstellungen wiedergegeben. Zu diesem Thema konnten sich Kinder bei einen Stationenbetrieb zum Thema Steine im Pfarrsaal informieren. Man konnte Steine unter der Lupe betrachten, Steine malen und mit Steinen basteln. Es gab sogar Kristalle, die unter UV-Licht leuchteten. In der Bibel haben Steine ebenfalls eine wichtige Rolle. So sollen wir Christen ein lebendiger Stein im Bauwerk der Kirche sein. Die kleinen Künstler wurden abschließend noch mit Preisen belohnt. Steine spielen bei der Renovierung der Leonhardikirche eine wichtige Rolle. So soll der Altar aus Steinen von der Bevölkerung selbst "gebaut" werden.
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres
Top auf Leonharder Blogspot
-
Am Montag, dem 16. Jänner, wird die Brummistation wieder neu eröffnet. Direkt an der B78 und dem Lavantradweg R10 in Wiesenau gelegen ,...
-
Vergangenen Samstag fand in Bad St. Leonhard der traditionelle Faschingsumzug statt. Auch heuer präsentierten sich die insgesamt 17 ...
-
Nach einem kräftigen Unwetter kam es am Sonntag Nachmittag im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu Überschwemmungen. Diese gab es wie...
-
Brand in einem Mehrparteienhaus in Bad St. Leonhard. In einem Kellerabteil brach kurz vor 20 Uhr ein Brand aus. Mittels Leitern , wurden die...
-
Der größte Faschingsumzug im Oberen Lavanttal fand am Faschingssamstag in Bad St. Leonhard statt. Rund 2000, sehr originell maskierte, ...
-
Die gelehrnte Kosmetikerin Silvia Stary hat sich ihren Traum vom eigenen Kosmetikstudio, das sie am 1. Juni eröffnet, erfüllt. Bei ...
-
für eine größere Ansicht der Seiten, diese bitte anklicken ! Monatsblatt "Oktober" für die Pfarren St. Leonhard und Schiefling:
Empfohlener Beitrag
Pfiat Gott, liebe Alm ...
Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....
.
.
:)

:)