Seiten auf Leonharder Blogspot
Montag, 24. Januar 2022
Sonntag, 16. Januar 2022
Kinderskikurs des SC Reichenfels
Nach
einer einjährigen Pause konnte unser Verein, unter Einhaltung der gesetzlich
vorgeschriebenen Corona Schutzmaßnahmen, wieder den allseits beliebten und
bewährten Kinderskikurs für 4 bis 10jährige, auf der Rieser Alm abhalten.
Unter
der Leitung von Sieglinde Karner und weiteren 15 Skilehrern erlernten unsere
Schützlinge das Skifahren. Mit großer Freude und Einsatz waren auch einige
„Nachwuchsskilehrer des SC Reichenfels“ auf der Piste tätig.
Das
Abschlussrennen am 30. Dezember 2021 ist für die Kinder das Highlight – hier
konnten alle 51 Teilnehmer stolz das Gelernte präsentieren. Bei der
abschließenden Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Medaille, eine Urkunde und
etwas Süßes zur Belohnung. Der Skiclub würde sich freuen, wenn die Eltern die
Freude der Kinder am Schifahren unterstützten und wir die Schützlinge auf den
Pisten wiedersehen.
Dieses Jahr nahm der SC Reichenfels an der Bewegung „SCHIOFFENSIVE KÄRNTEN“ (eine Initiative vom Land Kärnten) teil. Der Sinn davon ist, Kinder zum Schifahren zu animieren.
Donnerstag, 13. Januar 2022
Leonharder Eisschützen starten ins neue Jahr
Mit frischen Wind startete der Leonharder Eisschützenverein kürzlich ins neue Jahr. Nach einer längeren Pause, auch aufgrund der Coronamaßnahmen, ist man beim ESV mit Obmann Martin Trippolt nun wieder voller Tatendrang . Die neuen Eismeister Viktor Schmerlaib und Wolfgang Staubmann sorgten schon in den vergangenen Tagen für beste Bedingungen der Eisstockbahnen bei der Freizeitanlage. Geöffnet sind die Bahnen (je nach Witterung) sowie die Eishütte ab sofort jeden Mittwoch, Freitag und Samstag ab 17 Uhr. Der ESV Bad St. Leonhard freut sich auf Euer Kommen.
Sonntag, 9. Januar 2022
Friedenslichtaktion 2021 - Spendenübergabe
Heute
fand im Rüsthaus St. Paul die Spendenübergabe der Friedenslichtaktion 2021
statt. Unter Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen konnten im kleinen Rahmen stolze
€22.300.- an vier bedürftige Familien im Bezirk Wolfsberg gespendet werden. Ein
großes Dankeschön an die Bevölkerung für die großzügigen Spenden.
Donnerstag, 6. Januar 2022
20- C+M+B - 22
Der
Feiertag
Jedes
Jahr am 6. Jänner wird in Österreich und vielen anderen Ländern der Feiertag
"Heilige Drei Könige" gefeiert. Bei uns in Österreich ist es ein
offizieller Feiertag
Die
Geschichte
Das
Dreikönigsfest gilt als das älteste Fest der Kirche. Bis zum 4. Jahrhundert
galt der 6. Jänner als Jahresbeginn. Nach der Kalenderreform von Papst Gregor
XII wurde dieser auf den 1. Jänner verlegt. Der Dreikönigstag wird auch als das
Fest der Menschwerdung Gottes bezeichnet. Er geht zurück auf die drei Weisen
aus dem Morgenland Caspar, Melchior und Balthasar zurück. Sie folgten dem
Stern, der sie zu einem Stall wo das kleine Jesuskind in der Krippe lag führte.
Sie brachten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Das
Brauchtum
In
den Tagen zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Dreikönigstag ziehen
Sternsinger als Könige bekleidet von Haus zu Haus. Dort wo ihnen geöffnet wird
singen sie Lieder, sagen Sprüche auf und bitten um eine milde Gabe. Die
Sammelgelder werden in der Regel für Kinderprojekte in den ärmsten Ländern der
Welt verwendet. Traditionell wird auch der Haussegen C+M+B, versehen mit den
Jahreszahlen auf die Tür geschrieben. Die Buchstaben bedeuten aber nicht
Caspar, Melchior und Balthasar, sondern "Christus segne dieses Haus"
abgel. von "Christus Mansionem Benedictat"
ALS
HEILIGE KÖNIGE BRINGEN WIR SEGEN, DER EUCH BESCHÜTZE AUF EUREN WEGEN. GLÜCK UND
FRIEDEN FÜR DAS NEUE JAHR, WÜNSCHT EUCH ALLEN DIE STERNSINGERSCHAR
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres
Top auf Leonharder Blogspot
-
Am Montag, dem 16. Jänner, wird die Brummistation wieder neu eröffnet. Direkt an der B78 und dem Lavantradweg R10 in Wiesenau gelegen ,...
-
Vergangenen Samstag fand in Bad St. Leonhard der traditionelle Faschingsumzug statt. Auch heuer präsentierten sich die insgesamt 17 ...
-
Nach einem kräftigen Unwetter kam es am Sonntag Nachmittag im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu Überschwemmungen. Diese gab es wie...
-
Brand in einem Mehrparteienhaus in Bad St. Leonhard. In einem Kellerabteil brach kurz vor 20 Uhr ein Brand aus. Mittels Leitern , wurden die...
-
Der größte Faschingsumzug im Oberen Lavanttal fand am Faschingssamstag in Bad St. Leonhard statt. Rund 2000, sehr originell maskierte, ...
-
Die gelehrnte Kosmetikerin Silvia Stary hat sich ihren Traum vom eigenen Kosmetikstudio, das sie am 1. Juni eröffnet, erfüllt. Bei ...
-
für eine größere Ansicht der Seiten, diese bitte anklicken ! Monatsblatt "Oktober" für die Pfarren St. Leonhard und Schiefling:
Empfohlener Beitrag
Pfiat Gott, liebe Alm ...
Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....
.
.
:)

:)