Seiten auf Leonharder Blogspot
Montag, 30. September 2013
Sonntag, 29. September 2013
Sicherheitstag in Bad St. Leonhard
Am Samstag , dem 28. September , fand am Bad St. Leonharder Hauptplatz der Sicherheitstag statt . Begrüßt wurden die zahlreichen Besucher von der Stadtkapelle Bad St. Leonhard . Spezialisten der Einsatz und Rettungsorganisationen des Landes zeigten wie man sich selbst vor Gefahren schützen kann , und das Verhalten bei Notfällen wie man sich und andere rasch und richtig helfen sollte . Spektakulär wurde es gleich zu Beginn als die Feuerwehr Bad St. Leonhard , bei einer Schauübung , die Bergung von Verletzten aus einem brennenden Haus und der weitere Verlauf mit dem Abtransport der Geborgenen durch die Rettung , den Besuchern vor Augen führte .
Eröffnet wurde der Sicherheitstag von Bürgermeister Simon Maier . Heinz Joham , Zivilschutzbeauftragter der Stadtgemeinde durfte sich beim "Safety on Tour" Aktionstag über regen Zuspruch der Bevölkerung freuen
Für das leibliche Wohl sorgten die Frauen und Männer der Feuerwehr Bad St. Leonhard .
Vorführung : Fettbrand, Brand und Explosionsgefahren mit Starkoch Paul Bocuse des Safety Teams Kärnten
Profi Mountainbiker Dominik Raab demonstrierte wie man sich bei gefährlichen Situationen mit dem Rad richtig verhalten sollte
Bei den Kindern sehr beliebt war der Kletterturm der Österreichischen Bergrettung
Von den vielfältigen Aufgaben der Polizei durften sich Groß und Klein ein Bild machen und auch selbst z.B. einmal ein Geschwindigkeitsmessgerät zu testen
VzBgm. und Zivilschutzbeauftragter der Gemeinde Heinz Joham mit seiner Tochter Julia
Einen Löschangriff , den sie auch bei ihren Bewerben durchführen , zeigte die Jugendgruppe der FF Bad St. Leonhard
Beeindruckend war mit Sicherheit der Auftritt der Rettungshundestaffel des Samariterbundes , die auch eine Trümmer-Suchübung demonstrierte
Beim letzten Programmpunkt des Sicherheitstages war die Übungsannahme ein Verkehrsunfall in dem zwei Fahrzeuge verwickelt waren .
Mit welcher Vorsicht die Einsatzkräfte vorgehen müssen , wenn sie schwer verletzte Personen vorfinden , wurde sehr realistisch gezeigt
Gott sei Dank waren die Verletzten nach der Übung wieder guter Laune .
Der Sicherheitstag war wohl für alle eine sehr interessante Veranstaltung bei dem man sich Informationen aneignen konnte , die im Notfall lebensrettend sein können
Mehr Bilder gibt es demnächst auf leonharder blogspot
Nationalratswahlen 2013 in Bad St. Leonhard
Hier für alle Blogspot-Leser das Endergebnis der Nationalratswahlen 2013 in Bad St. Leonhard :
Die SPÖ ist nach 2006 wieder stärkste Partei in Bad St. Leonhard
SPÖ
33,61% (+3,62%)
Die ÖVP gewinnt leicht , bleibt aber in Bad St. Leonhard auf Platz 3
ÖVP
20,00% (+2,39%)
Die FPÖ überholt das BZÖ und die ÖVP und liegt auf Platz 2
FPÖ
23,63% (+17,31%)
Das BZÖ verliert dramatisch und liegt knapp für den GRÜNEN auf den 4. Platz
BZÖ
9,14% (-30,97%)
GRÜNE
6,67% (+3,39%)
FRANK
4,55%
NEOS
1,68%
KPÖ
0,40%
PIRAT
0,32%
Rapids Angstgegner ist der WAC
Von 0:2 auf 4:2: Der WAC schockt Rapid
Mit einer spielerisch großartigen Leistung
drehte der WAC das Gastspiel bei Rapid nach 0:2-Rückstand in einen 4:2-Triumph
und bleibt gegen die Wiener Grün-Weißen weiter ungeschlagen.
Die Rapidler konnten es kaum fassen, dass sie doch noch als Verlierer vom Platz gingen. In Salzburg hatte sich der WAC nach einem 0:2-Rückstand noch ein niemals mehr erwartetes Remis erkämpft. Und in Wien ließ sich die Mannschaft von Didi Kühbauer von einem 0:2 ein weiteres Mal nicht aus dem Gleichgewicht bringen und konnte am Ende sogar noch 3 Punkte ins Lavanttal mitnehmen. Der 4:2-Triumph beförderte die Lavanttaler in der Tabelle auf Platz acht. Wegen des Admira-Siegs über die Austria ist der letzte Platz dennoch nur zwei Punkte entfernt. Die derzeitige physische und psychische Stärke der Wolfsberger bekam Rapid in diesem Match mit voller Wucht zu spüren. Zunächst durften sich die Hütteldorfer allerdings noch in Sicherheit wiegen, denn relativ rasch war ein 2:0-Vorsprung herausgeholt und die Partie scheinbar erledigt. Steffen Hofmann aber ließ, im Strafraum völlig alleinstehend, die Riesenchance auf das 3:0 aus, was sich alsbald rächen sollte. Liendl gelang nach einer halben Stunde im Nachsetzen der Anschlusstreffer, und brachte damit wieder ein Spannungsmoment in diese Partie.
Damit halten die Kärntner in sechs Partien gegen die Grün-Weißen bei vier Siegen und zwei Unentschieden. Und zum ersten Mal in der 36-jährigen Geschichte des Hanappi-Stadions hat Rapid nach einem 2:0-Guthaben ein Heimspiel noch verloren.
( Bericht @ Kleine Zeitung )
Freitag, 27. September 2013
Msgr. KR Albero Thonhauser verstorben
Msgr. KR Albero Thonhauser beim 50 Jahr Jubiläum des Gemeinschaftskindergarten
Albero Thonhauser , langjähriger Pfarrer von Bad St. Leonhard ist heute verstorben . Nachfolgend der Nachruf von der Webseite der Kath. Kirche Kärnten :
Msgr. KR Albero Thonhauser, ehemaliger langjähriger Pfarrer von St. Leonhard im Lavanttal und Dechant des Dekanates St. Leonhard, ist am 27. September im 84. Lebensjahr verstorben.
Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz wird am Donnerstag, dem 3. Oktober, um 12 Uhr in der Pfarrkirche St. Leonhard im Lavanttal das feierliche Requiem für den Verstorbenen zelebrieren.
Thonhauser, 1929 in St. Andrä im Lavanttal geboren, maturierte 1950 am Gymnasium in Tanzenberg. Anschließend studierte er in Klagenfurt Theologie und wurde 1955 zum Priester geweiht.
Von 1956 bis 1959 war Thonhauser Stadtpfarrkaplan und Jugendseelsorger in Wolfsberg. Von 1959 bis 1961 wirkte er in Gnesau, in St. Martin/Ebene Reichenau und St. Lorenzen in der Reichenau. Von 1961 bis 1966 war Thonhauser Pfarrer in Thörl-Maglern und Arnoldstein. Von 1966 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2005 war er in St. Leonhard im Lavanttal als Pfarrer tätig. Von 1987 bis 2005 war Thonhauser überdies für die Pfarre Theißenegg zuständig.
Von 1984 bis 2005 war Thonhauser außerdem Dechant des Dekanates St. Leonhard.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Thonhauser 1983 zum Bischöflichen Geistlichen Rat, 1996 zum Bischöflichen Konsistorialrat und 2004 zum Monsignore ernannt.
Donnerstag, 26. September 2013
Veranstaltungen September - Oktober 2013
WEISSWURSTPARTY
DIE NACHT IN TRACHT
IN DER BAR PRISSE - BAD ST. LEONHARD
am Freitag , 27. September 2013
mit stoni-power LIVE, Weisswürste, Laugenbrezen, Wiesnbier
Bieranstich : 19 Uhr
Innenhof - Partyzone
Oktoberfest der FF Kliening
Oktoberfest der Freiwillige Feuerwehr Kliening
im Kulturheim Bad St.Leonhard am Saamstag , 28 September 2013 mit Disco Sound Socity u. Musik Bierbaumer Buam. Beginn : 20 Uhr 30
Bad St. Leonharder Herbstwandertag
der Naturfreunde Bad St. Leonhard
Sonntag , 29. September 2013
Nenngeld : Erwachsene 4€
Kinder bis 15 Jahre und Naturfreunde 3€
Start : 7 Uhr bis 10 Uhr beim Kulturheim
Startkarten inkl. Los (jedes Los gewinnt)
Rückmeldeschluß : 14 Uhr
Route : Kulturheim - Badstraße - Baumgartner vlg. Draxl (Labestation) -
Schloss Lichtengraben - Kulturheim
LINDENWIRT - BIERPARTY
am Freitag , 4. Oktober 2013
im Lindenwirt in Prebl !!!
Veranstaltungen im Oktober
in Bad St. Leonhard / Lav.
Quelle: Facebook , Webseite der Stadtgemeinde Bad St. LeonhardMittwoch, 25. September 2013
Kinder Kunst Club Bad St. Leonhard
Wie fühlt sich ein Schauspieler und Sänger vor seinem Auftritt auf der großen Bühne ?
Wie und womit arbeiten Künstler ?
Wo geht im Museum das Licht an?
Wie gestalte ich meine Kostüme ?
Wie funktioniert ein Theater oder Museum ?
Wo sitzt der Theaterdirektor ?
Thema des Kinder-Kunst-Clubs ist das Spiel mit der Fantasie: durch verkleiden, schminken, malen oder basteln, können die Kinder ihrer Fantasie und Kreativität ausleben. Die Kinder entdecken somit spielerisch die Kunst und ihre eigenen Gestaltungs- und Ausdruckswege.
Im Mittelpunkt stehen Vermittlungsmethoden, die die Fantasie, die Kreativität und das Verstehen des Kindes fördern.
Unsere Exklusiven Ausflüge und Patenschaften ergänzen das Programm, geplant ist auch eine Weihnachtaufführung in der VS - Bad St. Leonhard und eine Präsentation der Arbeiten in Wolfsberg.
5. Oktober
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
Kennenlernen
|
19. Oktober
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
Gestik und Mimik
|
9. November
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
Der kleine Igel
|
16. November
|
14:00-16:00 Uhr
|
Pfarrhof Bad St. Leonhard
|
Kostüm und Kulisse
|
30. November
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
Einladungen und Bühnenbild
|
14. Dezember
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
Probe für Weihnachtsaufführung
|
21. Dezember
|
14:00-16:00 Uhr
|
VS- Bad St. Leonhard
|
Weihnachtsaufführung
|
11. Jänner 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
Die Lust am Spielen
|
25. Jänner 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
William Shakespeare
|
8. Februar 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Pfarrhof Bad St. Leonhard
|
William Shakespeare
|
10. Februar 2014
|
10:00-14:00 Uhr
|
Stadttheater Klagenfurt
|
Ferien-Workshop
|
11. Februar 2014
|
10:00-14:00 Uhr
|
Stadttheater Klagenfurt
|
Ferien-Workshop
|
12. Februar 2014
|
10:00-14:00 Uhr
|
Sadttheater Klagenfurt
|
Ferien-Workshop
|
22. Februar 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Pfarrhof Bad St. Leonhard
|
Astrid Lindgren
|
1. März 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
Astrid Lindgren
|
15. März 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
Kunst mit Sand
|
29. März 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
Kunst mit Papier
|
5. April 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
"VIVI I COLORI - Lebe die Farben"
|
26. April 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
"VIVI I COLORI - Lebe die Farben"
|
10. Mai 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
"VIVI I COLORI - Lebe die Farben"
|
14. Juni 2014
|
14:00-16:00 Uhr
|
Kulturheim Bad St. Leonhard
|
Blumenwiese
|
28. Juni 2014
|
08:00-20:00 Uhr
|
Wolfsberg
|
Aufführung und Präsentation unserer Werke
|
-----------------
Anmeldung
Mit
diesem Formular (unten) können Sie Ihr Kind für den Kinder – Kunst – Club 2013/14
anmelden.
Anmeldungen
werden in der Regel als verbindlich angesehen, bitte klären Sie daher
eventuelle Fragen und Unsicherheiten vorher mit der Veranstalterin Monika
Leitgeb unter der Nummer 0699/10074409 .
Die
Anmeldung bitte ausdrucken und bis 4. Oktober 2013 per Post an:
Pro4Kids-Projekte für
Kinder
Kirchgasse 286
9462 Bad St. Leonhard
oder
direkt am 5. Oktober beim 1. Workshop abgeben.
Die
Abrechnung der Teilnahmegebühr wird jeweils am Monatsende per Erlagschein
zugeschickt.
Verbindliche Anmeldung – Kinder Kunst
Club – Bad St. Leonhard
2013/14
Vorname, Nachname des Kindes
|
|
Adresse des Kindes
|
|
Geburtsdatum des Kindes
|
|
Telefonnummer des
Erziehungsberechtigten
|
|
Mein Kind braucht zu den Workshops nach Bad St.
Leonhard eine Mitfahrgelegenheit:
◊
Ja
◊
Nein
|
|
Mein Kind möchte bei den Ferien-Workshops
teilnehmen:
◊
Ja
◊
Nein
|
Datum,
Ort Unterschrift des
Erziehungsberechtigten
Ein Projekt von Pro4Kids-Projkete für Kinder
Abonnieren
Posts (Atom)
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023
Top auf Leonharder Blogspot
-
Am Montag, dem 16. Jänner, wird die Brummistation wieder neu eröffnet. Direkt an der B78 und dem Lavantradweg R10 in Wiesenau gelegen ,...
-
Vergangenen Samstag fand in Bad St. Leonhard der traditionelle Faschingsumzug statt. Auch heuer präsentierten sich die insgesamt 17 ...
-
Nach einem kräftigen Unwetter kam es am Sonntag Nachmittag im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu Überschwemmungen. Diese gab es wie...
-
Brand in einem Mehrparteienhaus in Bad St. Leonhard. In einem Kellerabteil brach kurz vor 20 Uhr ein Brand aus. Mittels Leitern , wurden die...
-
Der größte Faschingsumzug im Oberen Lavanttal fand am Faschingssamstag in Bad St. Leonhard statt. Rund 2000, sehr originell maskierte, ...
-
Der Bauernball in Bad St. Leonhard war auch heuer wieder ein Treffpunkt für all jene, denen die Identifikation mit Brauchtum, Kultu...
-
Die gelehrnte Kosmetikerin Silvia Stary hat sich ihren Traum vom eigenen Kosmetikstudio, das sie am 1. Juni eröffnet, erfüllt. Bei ...
Empfohlener Beitrag
Pfiat Gott, liebe Alm ...
Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....
.
.
:)

:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft