Dienstag, 14. Oktober 2025

Heldengedenktag in Bad St. Leonhard

Die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard und der ÖKB-Stadtverband luden vergangenen Sonntag zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege, des Kärntner Abwehrkampfes, der verstorbenen Mitglieder sowie die durch ihren Einsatz für unsere Sicherheit verunglückten Kameraden des Bundesheeres, der Polizei, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. 

(Videoausschnitt- anklicken!!!)



Am Vorplatz des Kulturheims sammelten sich örtliche Vereine, ÖKB-Verbände aus dem Lavanttal und der benachbarten Steiermark sowie zahlreiche Ehrengäste. Gemeinsam, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Bad St. Leonhard, marschierten alle Mitwirkenden über den Hauptplatz zur Kunigundkirche am Fuße des Leonharder Schlossberges, wo der Festgottesdienst mit Stadtpfarrer Dechant Mag. Martin Edlinger gefeiert wurde. 










Im Anschluss an die Hl. Messe folgte der Marsch zur Defilierung am Uranitschweg vor den Ehrengästen. Die Gedächtnisfeier mit Kranzniederlegung in der Spitalskirche wurde musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle und vom MGV Bad St. Leonhard. 






Die Spitalskirche ist auch Gedächtnisstätte für die Opfer der beiden Weltkriege. In Ehrfurcht wurde bei dieser und vielen anderen Gedenkfeiern in unserem Land der vergangenen Tage an die Millionen von Männern und Frauen gedacht, die im Krieg ihr Leben lassen mussten, weil andere es so wollten. Gedacht wurde besonders an die Soldaten, die in Erfüllung ihres Auftrages, meist fern der Heimat, ohne Trost ihrer Familie gestorben sind.


















Zum Abschluss eines würdigen Heldengedenktages bei wunderschönem Herbstwetter fanden sich alle Teilnehmer zu einem kameradschaftlichen Beisammensein bei Speis und Trank im Kulturheim ein.


12-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend

 

Am Samstag stand für unsere Feuerwehrjugend wieder ein ganz besonderer Tag an – die alljährliche 12-Stunden-Übung! 

Um 07:00 Uhr ging es los: Die Jugend traf sich zur morgendlichen Besprechung mit dem Kommandanten. Danach gab’s ein gemeinsames Frühstück, denn ein voller Tag lag vor ihnen!

Der erste Einsatz: Eine Suchaktion am Schlossberg! Zwei vermisste Personen mussten gefunden werden – allerdings nicht ohne ein paar knifflige Rätsel zu lösen. Mit Teamgeist und Köpfchen meisterten sie diese Herausforderung erfolgreich.

Nach dem Mittagessen standen spannende Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm, bei denen Geschick, Teamarbeit und vor allem Spaß im Vordergrund standen.

Plötzlich ertönte der Alarm! 

Ein Großbrand mit zwei eingeschlossenen Personen stellte unsere jungen Florianis vor eine echte Herausforderung – aber dank ihrer perfekten Zusammenarbeit und viel Einsatz meisterten sie alle Aufgaben mit Bravour!

Zum Abschluss gab’s natürlich noch ein gemeinsames Abendessen – ein wohlverdienter Abschluss eines aufregenden und lehrreichen Tages.

Ein großes Dankeschön an alle Betreuerinnen und Betreuer, die sich so toll um die Vorbereitung und Begleitung dieser großartigen Übung gekümmert haben!


Montag, 13. Oktober 2025

12. Rosenkranzfest in Schiefling


Am Freitag, dem 10. Oktober, fand in Schiefling das traditionelle Rosenkranzfest mit großer Beteiligung der Pfarrbevölkerung und vielen Gästen aus nah und fern statt.



Der in der Einladung angekündigte Gastpriester, der gebürtige Lavanttaler Mag. Bernd Wegscheider konnte krankheitsbedingt nicht kommen, weshalb Dechant Mag. Martin Edlinger die Hl. Messe mit Festpredigt würdevoll zelebrierte. Kaplan Anil und Neupriester Ajayen kamen zur Freude aller Schieflinger auch mit, wobei Kaplan Ajayen zum Beichte hören eingeteilt war.


Vor dem ausgesetzten Allerheiligsten wurde vor der Hl. Messe mit den Rosenkranzschwestern, den Rosenkranzkindern und der Bevölkerung der Rosenkranz gebetet. Zum Einzug spielten und sangen die Schieflinger Rosenkranzkinder das Marienlied „Wir ziehen zur Mutter der Gnade“. Musikalisch umrahmt wurde die Rosenkranzfestmesse vom Kirchenchor Schiefling und dem Quartett der Trachtenkapelle Schiefling.


Nach dem allgemeinen Segen spendete Neupriester Ajayen Joseph noch den Einzel-Primizsegen an die vielen Kirchenbesucher.





Im Pfarrhof war vom fleißigen Team des Pfarrgemeinderates eine großartige Agape vorbereitet. Auch weit über hundert gesegnete Original Schieflinger „Maria – Bitt – Herzen“ aus Lebkuchen wurden im Pfarrhof verteilt. Der Kirchenchor sang zur großen Freude der Besucher einige Kärntnerlieder und passend zum 10. Oktober wurde das Kärntner Heimatlied mit seinen vier Strophen vom Chor gemeinsam mit der ganzen Gästeschar abgesungen.





Noch bis in den späten Abend hinein wurde das 12. Schieflinger Rosenkranzfest gebührend gefeiert. Ein herzliches Danke an die Priesterschaft mit Dechant Martin Edlinger an der Spitze, den Ministranten, den Vorbetern, der Frau Mesnerin, den Rosenschwestern, den Rosenkranzkindern, dem Kirchenchor, dem Quartett der Trachtenkapelle Schiefling und dem Pfarrgemeinderat, sowie an alle die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Herzliches Vergelt's Gott auch an alle Besucher. 





Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023

Top auf Leonharder Blogspot

Empfohlener Beitrag

Pfiat Gott, liebe Alm ...

Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....

.

.
.

:)

:)
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft