Seiten auf Leonharder Blogspot
Donnerstag, 31. Oktober 2024
Mittwoch, 30. Oktober 2024
Berufswechsel mit Leidenschaft für Sport und Gesundheit – Werner Baumgartner wird Heilmasseur
Nach über zehn Jahren im technischen Bereich entschied sich Werner Baumgartner für eine berufliche Neuorientierung in die Gesundheitsbranche. Seine eigene Begeisterung für sportliche Aktivitäten – vom Halbmarathon bis zum Klettern – und sein Interesse an den körperlichen Möglichkeiten im regenerativen Bereich führten ihn zur Ausbildung zum medizinischen Masseur, die er 2022/23 erfolgreich abschloss. Seitdem arbeitet er im Wohlfühlzentrum befima, wo er von Othmar & Maria als erfahrenen Mentoren begleitet wird und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln kann.
Im Sommer 2024 beendete Baumgartner zudem seine Ausbildung zum Heilmasseur, was ihm die Möglichkeit gibt, nun als freiberuflicher Heilmasseur tätig zu sein. “Mein Ziel ist es, individuell abgestimmte Behandlungen anzubieten, die Heilung und Regeneration fördern – auch für Menschen, die wie ich eine Leidenschaft für Sport haben und sich körperlich fordern,” erklärt er.
Das Leistungsspektrum des Heilmasseurs umfasst klassische Massagen, manuelle Lymphdrainage, Akupunktmassage, Kinesiotaping und mehr. Bei ärztlicher Verordnung ist eine Teilkostenrückerstattung durch die Krankenkasse möglich; Zusatzversicherungen bieten oft zusätzliche Rückerstattungen an.
Mit seiner neuen Berufung möchte Werner Baumgartner nicht nur seine Patientinnen und Patienten bei der Genesung unterstützen, sondern auch sportlich Aktive dabei begleiten, ihr volles körperliches Potenzial auszuschöpfen.
Termine können regulär im befima, oder einfach über WhatsApp unter der Nummer 0681/81450990 gebucht werden!
Montag, 28. Oktober 2024
Hubertusmesse in St. Peter
Um den 03. November herum gedenken die Jägerinnen und Jäger vieler Orts in unserem Land an ihren Schutzpatron den Heiligen Bischof Hubert von Lüttich. So hat auch die Jagdgesellschaft von Reichenfels – St. Peter am Samstag, den 26. Oktober unter zahlreicher Teilnahme in der Pfarrkirche St. Peter um 19.30 Uhr eine Hubertusmesse gefeiert.
Die von Pfarrer Nirmal zelebrierte Messe wurde von der Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg in feierlicher Art und Weise umrahmt. Jäger und auch Pfarrgemeinderat Johannes Mostögl hat die Geschichte vom Bischof Hubert von Lüttich in eindrucksvoller Art am Ambo vorgetragen. Aber auch die Worte von Pfarrer Nirmal in seiner Predigt haben sich auf das Bekehrungserlebnis vom heiligen Hubertus, der vom Jäger zum Priester geworden ist und dann sogar zum Bischof geweiht wurde bezogen.
Im Anschluss an die Messe hat Pfarrer Nirmal die vor dem Pfarrstadel von den Jägerinnen und Jägern aufgelegte Strecke gesegnet. (Franz Karner)
Fit Marsch der Naturfreunde
Sonntag, 27. Oktober 2024
Herbstkonzerte des MGV Bad St. Leonhard
Am 25. und 26. Oktober veranstaltete der Männergesangsverein Bad St. Leonhard zwei beeindruckende Herbstkonzerte im Kulturheim. Obmann Michael Neuhäusel durfte dazu zahlreiche Besucher und Ehrengäste im Kulturheim begrüßen. Unter ihnen Bürgermeister Dieter Dohr, Vize Bürgermeister Heinz Joham und Ehrenobmann Walter Ebner sowie zahlreiche Vertreter befreundeter Chöre. Das vielseitige und abwechslungsreiche Programm, welches die Leonharder Sänger unter der Leitung von Chorleiter Hermann Joham und Stv. Marco Kopp ihrem Publikum servierten, wurde am Klavier von Franz Köppl begleitet und mit Musikstücken vom Schwarzwurzelquartett klangvoll umrahmt.
Leonharder Blogspot gratuliert dem MGV zu sehr gelungenen Herbstkonzerte.
Videoausschnitte:
Samstag, 26. Oktober 2024
Präsentation der Festschrift „700 Jahre Stadtrecht“ und „900 Jahre Leonhardikirche“
Dienstag, 22. Oktober 2024
Unentschieden im Spitzenspiel
St. Michael / Bl. - SVL 3:3
Rund 250 Fans sahen ein ereignisreiches Spiel zweier spielstarker Mannschaften die sich bis zum Schlusspfiff nichts schenkten.
Zunächst ging die Heimelf früh in Führung und danach immer mehr in den Verwaltungsmodus. Diese Verhalten wurde vom SVL gleich doppelt bestraft. Pabst und Kainz drehten das Spiel innerhalb von 60 Sekunden auf 1:2. Rabensteiner erhöht in der 51. Minute nach einer Ecke auf 1:3.
Bis zur 70. Minute hatte unsere Mannschaft das Spielgeschehen komplett unter Kontrolle. Weitere gute Möglichkeiten auf Tore blieben leider ungenützt und so musste man durch ein äußerst unglückliches Eigentor das 2:3 hinnehmen. Kurz vor Spielende gelang der Heimelf noch der Ausgleich.
[@Svl auf facebook]
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres
Top auf Leonharder Blogspot
-
Am Montag, dem 16. Jänner, wird die Brummistation wieder neu eröffnet. Direkt an der B78 und dem Lavantradweg R10 in Wiesenau gelegen ,...
-
Vergangenen Samstag fand in Bad St. Leonhard der traditionelle Faschingsumzug statt. Auch heuer präsentierten sich die insgesamt 17 ...
-
Nach einem kräftigen Unwetter kam es am Sonntag Nachmittag im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu Überschwemmungen. Diese gab es wie...
-
Brand in einem Mehrparteienhaus in Bad St. Leonhard. In einem Kellerabteil brach kurz vor 20 Uhr ein Brand aus. Mittels Leitern , wurden die...
-
Der größte Faschingsumzug im Oberen Lavanttal fand am Faschingssamstag in Bad St. Leonhard statt. Rund 2000, sehr originell maskierte, ...
-
Die gelehrnte Kosmetikerin Silvia Stary hat sich ihren Traum vom eigenen Kosmetikstudio, das sie am 1. Juni eröffnet, erfüllt. Bei ...
-
für eine größere Ansicht der Seiten, diese bitte anklicken ! Monatsblatt "Oktober" für die Pfarren St. Leonhard und Schiefling:
Empfohlener Beitrag
Pfiat Gott, liebe Alm ...
Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....
.
.
:)

:)