Freitag, 4. Juli 2025

Fest Mariä Heimsuchung - Zöhrerkapelle

Am 02. Juli wurde bei der im Jahr 1798 errichteten Zöhrerkapelle am Langegg in Reichenfels das Fest Mariä Heimsuchung gefeiert. Mariä Heimsuchung, auch bekannt als Heimsuchung Mariens, ist ein christliches Fest, das an den Besuch von Maria, der Mutter Jesu, bei ihrer Verwandten Elisabeth, der Mutter Johannes des Täufers, erinnert.

Eine große Anzahl an Wallfahrern aus Nah- und fern haben sich wieder zu diesem immer wieder schönen Fest bei der kleinen Kapelle eingefunden. Auch eine kleine Schar an Schülern von der Volksschule Reichenfels hat den Weg zu Fuß über den Guckofen zum vulgo Zöhrer gemacht, um an diesem Fest teilzunehmen.

Die Frühmesse in der Kapelle um 07.30 Uhr wurde von Pfarrer Dr. Suresh Kumar Remalli aus der Pfarre St. Ulrich an der Goding gemeinsam mit Pfarrer Nirmal zelebriert. Das Hochamt wurde dann unter freiem Himmel und diesmal bei außergewöhnlich heißen Temperaturen um 09.00 Uhr von Pfarrer Mag. Heimo Schäfmann aus Obdach unter Assistenz von Dechant Mag. Martin Edlinger aus Bad St. Leonhard, Pfarrer Eugen Länger aus der Pfarre St. Stefan im Lavanttal, Pfarrer Suresh Remalli, Diakon Ajayan aus Bad St. Leonhard, Diakon Jakob Mokoru und Diakon Thomas Fellner zelebriert. Für die feierliche musikalische Gestaltung der Festmesse sowie der Prozession hat traditionsgemäß der Musikverein- und der Kirchenchor von Reichenfels gesorgt.


Es ist immer wieder ein imposanter Anblick, wenn die große Schar an Wallfahrern im Gebet begleitete von Musik und Böllerschüssen in der Prozession über die Felder vom Zöhrer zu den vier Evangeliumsstationen zieht.

Die Abschlusszeremonie mit dem Wettersegen hat dann beim Zöhrerengel stattgefunden. 

Wie ein Wunder hat der Zöhrerengel den Orkansturm am 18. August 2022 ohne Schaden überstanden. Die uralte Weis-Kiefer, an der er befestigt war, hat dieser damals bis auf den kurzen Strunk, wo er jetzt befestigt ist, total zerstört.

Nach den Danksagungsworten von Pfarrer Nirmal hat er alle Anwesenden zum gemütlichen Beisammensein in die Gerätehalle vom Zöhrer, wo wiederum das Team vom Gasthaus Hirschenwirt gemeinsam mit der Familie Zöhrer für das leibliche Wohl aller Anwesenden gesorgt hat, eingeladen. Pfarrer Nirmal hat zum Schluss auch noch erwähnt, dass im nächsten Jahr auch unser hochwürdiger Herr Diözesanbischof Msgr. Dr. Josef Marketz die Absicht hat, nach Reichenfels zu kommen, um an diesem Fest teilzunehmen.

Zu guter Letzt hat der Musikverein dann noch eine Zeitlang für musikalische Unterhaltung gesorgt, wobei sich auch Pfarrer Schäfmann und Pfarrer Nirmal mit großer Begeisterung im Schlagen der großen Trommel und den Tschinellen versucht haben. Es war wiederum ein schönes, freudvolles Fest, wo so mancher vielleicht auch seine Sorgen und Nöte bei Zöhrergottesmutter hat liegen lassen können.

Ein großer Dank gilt wie immer der Familie Zöhrer, die sich über Generationen hinweg liebevoll um die Kapelle kümmert und auch die Vorbereitung für dieses Fest in bewährter Weise übernommen hat, ohne sie wäre dieses Fest in dieser Form wohl nicht möglich.


(Fotos u. Bericht: F. Karner)

Donnerstag, 3. Juli 2025

Jubiläumswanderung zum Goldbründl

Bei vielen von uns steht der wohlverdiente Urlaub bevor, der uns Zeit zur Erholung und zum Krafttanken bietet. Ausflüge und Wanderungen in unsere Naturlandschaft zu den weithin bekannten Orten, denen oft geheimnisvolle Kräfte zugeschrieben werden, sind dafür geeignet. Ein Beispiel dafür ist das Goldbründl, das sich in der Mitte unseres historischen Goldbaugebietes befindet und vor kurzem liebevoll von Familie Walzl saniert wurde.

Anlässlich des Jubiläumsjahres 2025, in dem wir 900 Jahre Leonhardikirche und 700 Jahre Stadtrecht feiern, veranstalteten die Naturfreunde Bad St. Leonhard eine Jubiläumswanderung.

Auf den Tag genau 45 Jahre nach der Gründung des Vereins am 28. Juni führte diese zum Goldbründl, das von Stadtpfarrer Mag. Martin Edlinger eingeweiht wurde. 

Zum Abschluss fand am Hauptplatz noch ein Frühschoppen statt, der musikalisch von der Berger Musi umrahmt wurde.





Mittwoch, 2. Juli 2025

Klarinettenchor umrahmte die Heilige Messe in der Leonhardikirche

Ein sehr bekanntes christliches Fest im Kirchenjahr ist den Aposteln Petrus und Paulus gewidmet. Petrus und Paulus sind bis heute die wichtigsten Säulen der katholischen Kirche. Alljährlich wird dieses Hochfest am 29. Juni begangen. Bei der Heiligen Messe am vergangenen Sonntag in der Leonhardikirche sorgte der Klarinettenchor Oberwölz/Murau, unter der Leitung von Mag. Reinhold Scheiber, für die musikalische Gestaltung. 

Leonharder Gemeindenachrichten "Sommer 2025"

























Auslagen als Galerie


„Auslagen als Galerie“ - Unter diesem Moto wurden kürzlich einige leerstehende Auslagen am Hauptplatz in Bad st. Leonhard verschönert. Die Arbeiten wurden von unseren Schülern der Mittelschule gezeichnet und gemalt und unter der professionellen Anleitung von Fr. Faist und Fr. Rappitsch in den Schaufenstern platziert. So wird der nächste Spaziergang am Hauptplatz auch zum Kunsterlebnis.  ❤️👁️🎨🫟🖼️






(Bilder: MS Bad St. Leonhard)
 

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023

Top auf Leonharder Blogspot

Empfohlener Beitrag

Pfiat Gott, liebe Alm ...

Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....

.

.
.

:)

:)
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft