Sonntag, 6. April 2025

Erstes SVL- Spiel 2025 "DAHOAM"

 

In der 1. Klasse D trafen der SV Bad St. Leonhard und Globasnitz aufeinander und lieferten sich ein spannendes Spiel, das für die Heimmannschaft leider nur einen Punkt im Titelrennen brachte.

Nach einem Abtasten beider Mannschaften in den ersten 15 Minuten folgte eine sehr gute Phase des SVL mit einer sehr guten Chance in Minute 22, das 1:0 gelang aber leider nicht. Weitere Chancen folgten, doch weder der Kopfball in der 29. Minute noch der starke Abschluss in der 40. Minute konnten in Zählbares umgemünzt werden.

Erst in der 44. Minute gelang es dem SV Leonhard, durch einen Fehler der Gäste, die Führung zu erzielen. Kainz nutzte eine Unsicherheit in der Abwehr und brachte die Heimelf mit 1:0 in Führung. Bis zur Halbzeit hatte der SVL noch die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, aber der Ball wollte nicht ins Tor. Gute Möglichkeiten für die Heimmannschaft blieben nach der Pause leider ungenützt und so gelang Globasnitz durch einen Elfmeter der Ausgleichstreffer.

Nächstes Spiel am Samstag, dem 12. April um 15 Uhr

SAK Amateure - SV Bad St. Leonhard  

Nächstes Heimspiel am Ostersonntag, 20. April

SV Bad St. Leonhard - SV Eitweg , 16 Uhr 


Tabelle 1. Klasse D nach 20 Runden

1....................................39 Pkt.

2. Platz    SV Bad St. Leonhard  38 Pkt.

3....................................37 Pkt.

Abschnitts- Atemschutzübung in Schiefling

Am Samstag fanden rund 30 Atemschutzträger den Weg zur ehemaligen Volksschule Schiefling, um bei der Abschnitts-Atemschutzübung der Freiwilligen Feuerwehren teilzunehmen. In Anlehnung an die Atemschutz-Leistungsprüfung wurde ein Stationsbetrieb abgehalten, bei dem das richtige Aufnehmen des Geräts, zwei Einsatzszenarien und das Ablegen und Versorgen des Geräts geübt wurden. Die Kameraden der teilnehmenden Feuerwehren bedanken sich beim Abschnitts-Feuerwehrkommando und den ATS-Beauftragten für die mustergültige Vorbereitung und Durchführung der Übung. Mit dabei waren die Freiwillige Feuerwehr Reichenfels - St. Peter, Wisperndorf, Bad St. Leonhard, Kliening, Schiefling im Lavanttal, Preitenegg sowie das BFKDO Wolfsberg.








Osterschinken- Schnapsen der Feuerwehr Bad St. Leonhard

 

Am Nachmittag des 5. April fand das traditionelle Osterschinkenschnapsen der FF Bad St. Leonhard statt! Im Kameradschaftsraum wurde in den Wertungsklassen Damen & Herren fair um den Gewinn des beliebten Osterfleisches gekämpft. Ein großer Dank geht an den Kameradschaftsführer Franz Steinbauer mit seinem Team für die perfekte Organisation. Für einen ordnungsgemäßen Turnierablauf samt Auswertung war Kamerad Gerhard Karner als Schiedsrichter verantwortlich. Herzliche Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner.






Donnerstag, 3. April 2025

Alle Infos zum UNO Turnier 2025

Am Samstag, dem 5. April veranstalten wir, der Leonharder Freizeitclub, unser Osterschinken UNO- Turnier im Pfarrsaal in Bad St. Leonhard (Eingang Postgasse). Dass jetzt schon sehr viele Teilnehmer ihr Kommen angekündigt haben hat uns sehr gefreut. Anmelden kann man sich am Spieltag ab 12 Uhr 30 bis ca. 13 Uhr 30. Danach folgt schon die Auslosung der 1. Runde. Zu jedem Tisch werden jeweils 4 Personen zugelost. Gespielt wird so lange, bis einer alle Karten ablegen kann. Die Karten der anderen Spieler kommen als Minuspunkte in die Wertung. Nachdem alle die 1. Runde absolviert haben folgt die Auslosung für Runde 2. usw. . Die Anzahl der Teilnehmer am UNO Turnier bestimmt auch die Runden die gespielt werden (geplant sind vorerst 6 ). Sind alle Runden gespielt kommen die besten 4 Spieler (mit den wenigsten Minuspunkten) auf Finaltisch 1, die weiteren 4 (Platz 5-8) auf Finaltisch 2 (bei Punktegleichheit kann sich die Anzahl der Spieler pro Tisch erhöhen). Soviel zum Ablauf des UNO Turniers !

Die Spielregeln findet ihr hier:

Turnier- Spielregeln

Die besten Teilnehmer dürfen sich über prall gefüllte Osterkörbe als Gewinn freuen. Wir haben aber noch weitere tolle Preise für jene, die es nicht ganz auf einen der 2 Finaltische schaffen.


Natürlich gibt es wieder ein Schätzspiel. Dabei müsst ihr das Gewicht eines Osterkorbes erraten ( xx,xx kg). Der Schätzkönig bekommt den Osterkorb, aber es gibt noch weitere Preise zu gewinnen. Mit dem Erlös daraus wollen wir wieder jemanden etwas Gutes tun und unterstützen. Lange haben wir dieses Mal nicht überlegen müssen wer es sein wird:

Ihr Name ist Lina und kommt aus St. Andrä. Sie leidet schon seit ihrem 3. Lebensjahr an Knochenkrebs. Eine sehr seltene und bösartige Krebsart, den leider auch viele Kinder nicht überleben, vor allem stehen die Überlebenschancen sehr schlecht, wenn es zu einem Rezidiv kommt (Krankheitsrückfall). 

Aber Lina ist eine kleine Kämpferin, denn sie hat den Krebs schon 5x besiegt, doch ihr Kampf hört leider nicht auf, denn es gibt in Österreich aktuell leider keine Therapien für Kinder mit mehrfach Ewing Sarkom Rezidiven. Die große Hoffnung für Lina ist es, so schnell wie möglich eine lebensrettende Therapie im Ausland zu starten, aber um das zu finanzieren benötigt sie Hilfe.

Bitte unterstützt uns, mit der Teilnahme am Schätzspiel, Lina zu helfen !

Wir freuen uns auf einen schönen und unterhaltsamen Tag mit euch bei unserem „Osterschinken- UNO Turnier 2025“

Pizza Aktion bei Milano




Mittwoch, 2. April 2025

Paulsbikeshop- Saisonstart in Bad St. Leonhard



 

Neuigkeiten aus dem Gsund'n Eck

Ab sofort im S'Gsunde Eck  erhältlich 

Solange der Vorrat reicht


 

In Gedenken an Heimo Luxbacher

- wir sind alle Künstler - wir leben nach Bildern, die wir uns selbst malen.  -

In Gedenken an Heimo Luxbacher!

Am 1. April 2025 schloss ein großartiger Künstler für immer seine Augen. Heimo verstarb im Alter von 59 Jahren.

Als bedeutender Künstler leistete er wichtige künstlerische Beiträge für die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal, die immer von großer Bedeutung bleiben werden.

Wir sind dankbar für sein Wirken und trauern mit seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten.

(Stadtgemeinde Bad St. Leonhard)

Dienstag, 1. April 2025

Gemeinsam Brauchtum erhalten ...

Unter dem Motto "Gemeinsam Brauchtum erhalten ... beim Palmbuschen binden " sind Bäuerinnen aus den Gebieten Gräbern/Prebl/Wölling/ Auen und Bad St. Leonhard am Freitag, 28.03.2025, beim GH Weberwirt zusammengekommen.


Unter fachkundiger Anleitung wurde die Flechtkunst des Lavanttaler Palmbuschens genau erklärt und gezeigt, so dass alle Teilnehmer gleich mehrere selbst geflochtene Palmbuschen mit nach Hause nehmen konnten.



Die Zeit verging während dem Binden und netter Gespräche wie im Flug. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und es sind alle absolut zurecht stolz darauf.




Montag, 31. März 2025

Einladung zum Kirchenkonzert der Trachtenkapelle Schiefling

Die Trachtenkapelle Schiefling möchte Sie herzlich zu ihrem 2.Kirchenkonzert unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Florian Poms einladen. Dieses findet am Samstag, dem 05. April 2025 um 20 Uhr in der Pfarrkirche Schiefling statt. Durch das Programm führt Manfred Schiener-Stürzenbecher. Der Eintritt ist frei. Danach gibt es eine Verköstigung im Pfarrhof. 



 

Lavanttaler Bezirksbäuerinnen - & Bauernfrühstück

Am 22.3.2025 fand das Lavanttaler Bezirksbäuerinnen - & Bauernfrühstück im Hotel Moselebauer in Bad St. Leonhard statt. Der Einladung waren sehr viele Bäuerinnen und auch Bauern aus dem ganzen Bezirk gefolgt. 



Während des reichhaltigen Frühstücks gab Bezirkssprecherin Karin Maier einen Einblick in die Arbeit der Bildungsreferenten sowie einen Input über die SVS und deren Leistungen.


Ein ausgezeichnetes Frühstück, reger Austausch und viele nette Gespräche sind das Resümee dieses Vormittages. "



 

Sonntag, 30. März 2025

A Punkt is a Punkt

Preitenegg - SVL 2:2 (1:1)
Zuschauer: 550
Torschützen #6 Serkan Aslan und #8 Davido Pabst.
Weiter geht‘s nächsten Samstag endlich wieder zuhause um 16:00 Uhr gegen den SC Globasnitz


 

Schlossberg Spaziergang


Der Schlossberg in Bad St. Leonhard bietet Gästen und Einheimischen einen Erholungsraum in der Stadt.


Das etwas bessere Wetter und vorallem die neu sanierten Wege auf der Westseite der Ruine luden zu einem Spaziergang ein.












Während der Spielplatz schon gut besucht ist, dauert die Winterpause der Minigolfanlage noch an. Am 1. Mai wird sie dann wieder geöffnet.




Tolle Aussicht auf unsere Stadt mit der Leonhardikirche. Der Fotopoint am Schlossberg lädt zu einem Schnappschuss 📸 ein.




Ein Ort den man sich unbedingt ansehen sollte wenn man in Bad St. Leonhard ist. Ein wahrer Kraftplatz und eine wunderschöne Ruine.


Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres

Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023

Top auf Leonharder Blogspot

Empfohlener Beitrag

Pfiat Gott, liebe Alm ...

Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....

.

.
.

:)

:)
:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft