Am Freitag dem 28. Jänner besuchten die Verantwortlichen für Umweltschutz in unserer Gemeinde ( Referent , Ausschuß , Gemeindebedienstete ) das Abfall - Sammelzentrum in Hermagor . Das Ziel dieser Excursion war es sich mit anderen Gemeinden über Möglichkeiten der besseren Trennung sowie Sammlung von Abfallprodukten , wie z.B. Kunststoffen und Altpapier , auszutauschen .
Seiten auf Leonharder Blogspot
Sonntag, 30. Januar 2011
Donnerstag, 27. Januar 2011
Stingl Heil !
Am Samstag dem 29. Jänner veranstaltet der Eisschützenverein Bad St. Leonhard eine Stadtmeisterschaft im Mannschaftsschießen . Eingeladen sind alle Hobbymannschaften , Vereins und Firmenmannschaften .Nennung sind noch bis Freitag dem 28. Jänner bis 15 Uhr bei der Eishütte oder unter der Telefonnummer 0676/7317484 möglich . Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden .
Für Unfälle und Schäden übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung .
Details zur Veranstaltung :
Ort : Eissportanlage NEU Bad St. Leonhard
Modus : Mannschaftsschießen - 4 Schützen
Bahnstreifenausgabe : 7h30
Beginn : 29.01. 8h
Nenngeld : 28€ (vor Beginn zu bezahlen )
Siegerehrung : Eishütte
Dienstag, 25. Januar 2011
Kebap & Pizza Haus TIGRIS
KEBAP / PIZZAHAUS TIGRIS
Seit 24. Jänner gibt es nun auch in Bad St. Leonhard den DÖNER KEBAP .
TIGRIS ( Klagenfurterstraße 72 ) bietet aber neben den Kebap Spezialitäten
auch Pizzen , Schnitzel , Schnitzelsemmeln , Pommes usw. an .
Der Laden hat täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet und hat keinen Ruhetag .
Döner Kebap - Preis 3,50 €
Kontakt : Kebap & Pizza Haus TIGRIS Tel.: 0676/3409414
Sonntag, 23. Januar 2011
Kameradschaftsball 2011
Eine gelungene Veranstaltung war auch dieses Jahr der Kameradschaftsball des ÖKB Stadtverbandes Bad St. Leonhard . Neben Gästen aus der Politik fanden auch mehrere Ortsverbände des Kameradschaftsbund den Weg ins Kulturheim . Unter den zahlreichen Gästen wurde u.a. das heurige Prinzenpaar der Faschingsgilde , der Trainer des heimischen Sportvereins sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Gemeindegebiets gesichtet . Schon Tradition hat der Auftritt der bekannten Musikgruppe Die Lavanttaler , die den ganzen Abend für beste Stimmung sorgte . Auch in der Disco im Nebenraum wußten die DJ´s wie man die Besucher unterhalten kann .
Hier noch einige Ausschnitte vom Kameradschaftsball 2011 im Kulturheim / Bad St. Leonhard :
mehr Videos in Kürze ! ! !
Donnerstag, 20. Januar 2011
Feuerwehrball in Schiefling
Am Samstag , dem 22. Jänner um 20 Uhr findet im Gasthaus Simmerlwirt der Feuerwehrball der FF Schiefling statt . Aufspielen werden die Alpenjäger Musikanten .
Auf zahlreichen Besuch freuen sich , die Abschnittsmeister in den Klassen Silber A und Bronze A bei den Bezirksleistungsbewerbe am 29. Mai 2010 in St. Michael ,
die Kameraden der FF Schiefling .
Mittwoch, 19. Januar 2011
UMFAHRUNG
ABSCHNITT SÜD DER UMFAHRUNG BAD ST. LEONHARD
• Unterführung des Geh und Radweges
• Einbindung des Auenweges in die verkehrsberuhigte Gemeindestraße
• Linksabbiegespur Firma Hermes ( nicht am Plan )
• Linksabbiegespur Weihbrunnweg ( nicht am Plan )
• Unterführung des Geh und Radweges
• Einbindung des Auenweges in die verkehrsberuhigte Gemeindestraße
• Linksabbiegespur Firma Hermes ( nicht am Plan )
• Linksabbiegespur Weihbrunnweg ( nicht am Plan )
Montag, 17. Januar 2011
Kameradschaftsball am 22.Jänner
Wie schon die Jahre zuvor , ist auch heuer wieder der Kameradschaftsball ein wichtiger Bestandteil der heurigen Ballsaison . Aufspielen werden heuer Die Lavanttaler www.dielavanttaler.at .
Beginn der Veranstaltung ist am Samstag um 20 Uhr im Kulturheim Bad St. Leonhard .
Für die Jugend haben die Kameraden wieder eine Disco im Nebenraum eingerichtet .
Der Kameradschaftsbund - ein Verein mit Tradition
Der Kameradschaftsbund ist ein überparteilicher Verein der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Traditionen und die Kameradschaft untereinander zu erhalten . Der ÖKB ist entstanden durch eine Schicksalsgemeinschaft, aus gemeinsamen Erlebnissen in den grauenhaften Kriegen. Viele hatten sich zusammengefunden um die heimkehrenden Soldaten und die alleinstehenden Frauen in einer Zeit mit viel Not zu unterstützen . Heute beschränkt sich die Tätigkeit vor allem auf das Schaffen von neuen und das Erhalten von bestehenden Kulturgütern und Gedenkstätten ,
und die Wahrung von Tradition und Gedenken
Sonntag, 16. Januar 2011
Leonharder Bauernball 2011
Mit ihrem schon traditionellen Bauernball konnten die Bauernschaft und die
Landjugend Bad St. Leonhard wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen .
Den Besuchern , die das Kulturheim beinahe bis
auf den letzten Platz füllten , wurde auch einiges geboten .
Eröffnet wurde der Bauernball 2011 mit einer Polonaise
der Bauernschaft und Mitgliedern der Landjugend Bad St. Leonhard .
Bevor es zur Verlosung wertvoller Sachpreise kam ,
absolvierte die Landjugend aus St. Johann am Tauern die Mitternachtseinlage .
Das man nicht unbedingt auf auswärtige Musikgruppen zurüchgreifen muß
bewiesen die jungen Leonharder Musiker von Kärntner Schwung ,
die für beste Stimmung während des gesamten Abends sorgten .
Besonders positiv aufgefallen : verschiedenfärbige Bänder für Jugendliche ermöglichten eine bessere Kontrolle beim Ausschank !
Mittwoch, 12. Januar 2011
Bauernball am 15. Jänner
Am 15. Jänner findet im Kulturheim Bad St. Leonhard mit Beginn um 20 Uhr der Bauernball der Landjugend und der Bauernschaft Bad St. Leonhard statt .
Für beste musikalische Unterhaltung wird die einheimische Musikgruppe KÄRNTNER SCHWUNG sorgen . In der Disco wird SOUND SOCIETY die Besucher begeistern .
Den Auftakt wird die Landjugend Bad St. Leonhard und die Bauernschaft mit einer Eröffnungspolonaise machen . Die Mitternachtseinlage macht dieses Jahr die Landjugend St. Johann am Tauern .
Mitternachtsverlosung : eine Motorsäge gesponsert von der Firma Peter Tripolt GmbH im Wert von
€ 768 und weiter tolle Sachpreise .
Erscheinung in Tracht erwünscht ! Vorverkaufskarten sind u. a. bei den Landjugendmitgliedern erhältlich .
Abendkasse : 7 € Vvk.: 5€
Die Gruppe Kärntner Schwung beim Stadtfest 2010:
Die Gruppe Kärntner Schwung beim Stadtfest 2010:
Friedenslicht 2010 / Spendenübergabe
Nach dem gutem Erfolg am 23.12. , anlässlich der ORF Friedenslichtübergabe der Kärntner Feuerwehrjugend in Bad St. Leonhard, wurde am 24.12. das Friedenslicht von der Feuerwehrjugend Bad St. Leonhard an die Feuerwehrkameraden, an die Gewerbetreibenden und teilweise an die Bevölkerung in Bad St. Leonhard verteilt. Dadurch wurde ein beträchtlicher Betrag an Spendengelder eingenommen, der an die Jugendliche Sabrina Brandner aus Bad St. Leonhard, übergeben wurde.
Samstag, 8. Januar 2011
Neujahrsparty und Sportlerehrung
Am 7. Jänner fand der Sportlerball ( die Neujahrsparty ) 2011 des Sportvereins Bad St. Leonhard statt . Unterhalten wurden die zahlreichen Gäste von der bekannten Musikgruppe Meilenstein .
Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch die Ehrung des Leonharder Sportler des Jahres 2010 statt. Marcel Müller , Sohn von Harmonika - Peter Müller , wurde aufgrund seiner Leistungen im Kartsport ( er wurde Staatsmeister ) geehrt . Die Ehrung wurde von Sportstadtrat Dieter Dohr , dem Sportausschuß der Stadtgemeinde sowie Sportvereinspräsident Wadl durchgeführt .
Abonnieren
Posts (Atom)
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres
Der aktuell beliebteste Blogpost des Jahres 2023
Top auf Leonharder Blogspot
-
Am Montag, dem 16. Jänner, wird die Brummistation wieder neu eröffnet. Direkt an der B78 und dem Lavantradweg R10 in Wiesenau gelegen ,...
-
Vergangenen Samstag fand in Bad St. Leonhard der traditionelle Faschingsumzug statt. Auch heuer präsentierten sich die insgesamt 17 ...
-
Nach einem kräftigen Unwetter kam es am Sonntag Nachmittag im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu Überschwemmungen. Diese gab es wie...
-
Brand in einem Mehrparteienhaus in Bad St. Leonhard. In einem Kellerabteil brach kurz vor 20 Uhr ein Brand aus. Mittels Leitern , wurden die...
-
Der größte Faschingsumzug im Oberen Lavanttal fand am Faschingssamstag in Bad St. Leonhard statt. Rund 2000, sehr originell maskierte, ...
-
Der Bauernball in Bad St. Leonhard war auch heuer wieder ein Treffpunkt für all jene, denen die Identifikation mit Brauchtum, Kultu...
-
Die gelehrnte Kosmetikerin Silvia Stary hat sich ihren Traum vom eigenen Kosmetikstudio, das sie am 1. Juni eröffnet, erfüllt. Bei ...
Empfohlener Beitrag
Pfiat Gott, liebe Alm ...
Rechtzeitig zum Herbstbeginn fand am Samstag beim Almsee am Klippitztörl die Veranstaltung "Pfiat Gott, liebe Alm ..." statt....
.
.
:)

:)
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft